Historie unserer Schule

Gegründet 1967 als gemeinsame Grund- und Hauptschule für den Ortsbezirk Wörth (9500 Einwohner)

Seit 1972 auch für die Hauptschüler der übrigen drei Ortsteile Schaidt, Büchelberg und Maximiliansau (18500 Einwohner)

1973/74 mit 1438 Schülern die größte Grund- und Hauptschule in Rheinland-Pfalz

1977 Erweiterungsbau à Trennung in Grund- und Hauptschule (zunächst 5-, teilweise sogar 6-zügige Hauptschule)

80er Jahre à Schülerrückgang in den Hauptschulen

Anfang der 90er Jahre fast durchgängig 3-zügig mit 430 Schülern

1992 à Teilnahme am Schulversuch „Regionale Schule“ à steigende Schülerzahlen, in den ersten beiden Jahren 5-zügig, über 500 Schüler, auch aus den umliegenden Verbandsgemeinden (Ziel: Mittlere Reife)

1994 Einrichtung der IGS Kandel und einer zweiten Realschule in Rheinzabern (jeweils 7 km entfernt)

Daher Anfangsklassen zunächst wieder 4-zügig, nach oben wieder 5-zügig

Insgesamt gestiegene Schülerzahlen (530, 600 und dann 1997 à 732)

>

1998 Abschluss des Schulversuchs „Regionale Schule“ à die Regionale Schule wird zur Regelschule

2001 wurden wir eine der 40 Klippert-Versuchsschulen im Land

Seit 2002 Ganztagsschule in Angebotsform

2009 „Schildänderung“ Regionale Schule à Realschule plus

Zum Schuljahr 2010/11 wird unsere Schule schrittweise zur IGS, die Realschule plus läuft zum Schuljahr 2014/15 aus

nach oben            Startseite