Witze, Witze, Witze, ...

Hier kann man neue Witze abschicken. Wir freuen uns über jede Zusendung - also ran an die Tasten : - )

Von San

 

Was macht man, damit Computer nicht abstürzen? – Einfach auf den Boden legen.

 

Von Jill und Nina Schaffer

 

Warum nimmt eine Blondine eine Leiter mit, wenn sie einkaufen geht? – Weil die Preise so hoch sind.

 

Warum nimmt eine Blondine einen Stein und ein Streichholz mit ins Bett? – Mit dem Stein wirft sie das Licht aus und mit dem Streichholz schaut sie, ob es aus ist.

 

Fritz kam nach Hause und sage:“Juhu, wir haben Hitzefrei!“ Da fragt sein Vater: “Was, mitten im Winter?“ Darauf Fritz:“Ja, die Schule brennt!“

 

Nimmt ein Badenwürttemberger sein Telefon und wählt eine Nummer. Eine Stimme antwortet:“Hier Kretschmann.“ Darauf der Badenwürttemberger:“Oh, ich hab mich verwählt.“

 

Von Dennis Steinert

 

Was ist der Unterschied zwischen einem Telefon und einem Politiker? – Ein Telefon kann man aufhängen, wenn man sich verwählt hat.

 

Von Marcell Szabo

 

Der Lehrer hat mit den Kindern Erdkunde.

 

Er sagt:“Jeden Montag stelle ich euch gleich in der Früh eine Frage. Wer die Frage

richtig beantworten kann, hat bis Donnerstag frei.“

 

Nächsten Montag fragt er:“Wie viele Liter Wasser hat das Mittelmeer?“

 

Keiner weiß es.

 

Nächsten Montag fragt er wieder:“Wie viele Sandkörner hat die Sahara?“

 

Wieder weiß es keiner.

 

Nächsten Montag legt Fritzchen einen Euro auf den Tisch. Der Lehrer fragt:“Wem gehört dieser Euro?“

 

Fritzchen schreit:“Mir! Tschüss bis Donnerstag!“

 

Von Celine Eberle

 

Welcher Strudel ist selbst für Nichtschwimmer ungefährlich? – Der Apfelstrudel.

 

Was verstehen Männer unter Romantik? – Ein Fußballstadion im Kerzenlicht.

 

Fragt der Englischlehrer in die Runde:“Was heißt Bürgermeister auf Englisch?“ – Da meldet sich Fritz und antwortet:“Burger King.“

 

Was sagt ein Eskimo wenn er vorm Kühlschrank steht? – „Herein in die gute Stube.“

 

Von David Schwab

 

Außer sich vor Wut schreit der Lehrer: „Wenn ich jetzt dein Vater wäre, würde ich dir ordentlich den Hintern versohlen!“ – „Das glaube ich kaum, denn Sie würden jetzt gerade in der Küche Geschirr spülen.“

 

Von Dennis Zimmermann

 

Warum kann ein Bagger nicht schwimmen? – Weil er nur einen Arm hat.

 

Von Sabrina Brunsch

 

Warum hängt eine Blondine bevor sie auf die Toilette geht die Tür aus? – Damit keiner durch Schlüsselloch schaut.

 

„Hitze dehnt aus, Kälte zieht zusammen. Wer weiß ein Beispiel?“ – „Die Ferien im Sommer dauern sechs Wochen, die im Winter nur zwei!“

 

"Na, Kläuschen, wie gefällts dir in der Schule?", erkundigt sich die rührige Tante Mechthild. "Prima, nur die vielen Stunden zwischen den Pausen langweilen mich furchtbar!"

 

Franzi kommt am ersten Schultag enttäuscht aus der Schule. Mutter: "Franzi, was hast du denn?" - "Das nennt sich erste Klasse, und man muss auf Holzbänken sitzen!"

 

"Dein Zeugnis gefällt mir überhaupt nicht, Tanja!" - "Mir auch nicht, Papa. Aber es ist doch schön, dass wir den gleichen Geschmack haben!"

 

"Und nun erzähl ich dir, was für ein guter Schüler ich war!" - "Fein Vati, Märchen höre ich besonders gerne!"

 

"Mama, seit Papa mir nicht mehr bei den Hausaufgaben hilft, sind die immer richtig!"

 

Urlauber fragt an der Südsee einen Jungen: "Gibt es hier Haie?" "Nein", sagt der Junge. Der Mann springt ins Wasser. Nach einer Weile fragt er den Jungen nochmals, ob es denn hier wirklich keine Haie gäbe. "Nein", sagt der Junge, "wo Krokodile sind, gibt es nie Haie!"

 

Fragte der Neue in der Schulklasse: "Wann macht Ihr Pause?" - "Nie! Wir schlafen durch."

 

"Was habe ich denn heute eigentlich gelernt?" fragt Fritzchen die Lehrerin. "Das ist aber eine dumme Frage." - "Ja, das finde ich auch, aber zu Hause fragen sie mich auch immer so dumm."

 

Lehrer: "Das Wörtchen ledig hat zu bedeuten, wenn jemand noch nicht verheiratet ist. Was ist also Dein Vater, wenn er geheiratet hat?" Hans: "Der ist erledigt Herr Lehrer."

 

Fragt der Lehrer den müden Schorsch: "Nenne mir einige berühmte Leute!" - "Michael Jackson, John Lennon, Mick Jagger." - "Und wie wäre es mit Albert Einstein und Thomas Mann?" - "Tut mir leid, die Schlagzeuger merke ich mir nie."

 

Der Erdkundelehrer fragt: "Was kannst Du mir über die Passatwinde sagen." - "Keine Ahnung, wir fahren einen Golf!"

 

Die Lehrerin legt ihren Hut aufs Pult und sagt: "Beschreibt diesen Hut!" Meldet sich Fritzchen: "Frau Lehrerin, schreibt man schäbig mit einem g oder mit zwei?"

 

Zwei Deutschlehrer treffen sich am See: "Genitiv ins Wasser!" - "Keine Sorge. Ist es Dativ?"

 

Fragt der Lehrer in der Schule: "Kinder, was ist die erotischste Zahl, die ihr kennt?" Es meldet sich klein Klärchen: "218593" Der Lehrer ist ganz erstaunt und fragt nach: "Wieso denn das? Klärchen erklärt: "Herr Lehrer, das ist doch ganz einfach. Wenn 2 sich 1 sind und nicht 8 geben, dann merken sie spätestens nach 5 Wochen, dass sie in 9 Monaten 3 sind."

 

Der Lehrer schreibt 2:2 an die Tafel und fragt: "Was bedeutet das?" - "Unentschieden", ruft die Klasse.

 

"Na, Jochen", fragt der Lehrer, "was verstehst du unter Notwehr?" - " Wenn ich mein Zeugnis selbst unterschreibe!"

 

Peter kommt aufgeregt und zu spät in die Schule: "Bitte, ich bin von Räubern überfallen worden!" - "Was hat man dir geraubt?" - "Gott sei Dank nur die Hausaufgaben!"

 

Es fragt der Deutschlehrer: "Kann man Hauptwörter konjugieren?" - "Ja!" - "Dann konjugiere das Wort Magnet!" - "I mag net, du magst net!"

 

Im Chemie-Unterricht fragt der Lehrer seien Schüler: "Was ist wohl das Schönste, was uns die Chemie geschenkt hat?" Der lange Udo meldet sich: "Blondinen!"

 

Fragt der Religionslehrer: "Wer weiß, wie der Schutzpatron der Glöckner heißt?" Meldet sich die fromme Anna: "Heiliger Bimbam!"

 

Der Lehrer schreibt das Wort "Magie" an die Tafel. "Kann mir einer von euch sagen, was dieses Wort bedeutet?" fragt er die Klasse. Darauf herrscht allgemeine Stille. Endlich meldet sich einer und meint: "Das gibt man in die Suppe!"

 

Lehrer: "Also ich lege hier ein Fünfmarkstück in Schwefelsäure. Wie lange wird die Säure brauchen, um die Münze aufzulösen?" Schüler: "Die Schwefelsäure kann die Münze gar nicht auflösen?" Lehrer: "Sehr gut! Woher weißt du das?" Schüler: "Weil Sie sonst nicht Ihr eigenes Geldstück verwendet hätten!"

 

Der Religionslehrer schildert den Kindern den Weltuntergang: "Der Sturm wird die Dächer wegfegen, Flüsse werden über die Ufer treten und Blitz und Donner werden über die Menschheit hereinbrechen!" Fragt ein Schüler: "Werden wir bei dem Sauwetter Unterricht haben?"

 

In der Schule fragt der Lehrer: "Wer kann mir die drei Eisheiligen nennen?" Meldet sich Peter: "Langnese, Schöller und Dr. Oetker!"

 

"Nun Mäxchen?" fragt der Lehrer, "kannst du mir ein durchsichtiges Metall nennen?" - "Ja, Maschendraht."

 

Im Religionsunterricht: Mäxchen hat besonders gut zugehört und fragt seinen Lehrer: "Also, dann gilt das zehnte Gebot nur für Lehrer?" - "Wieso das denn?", fragt der Lehrer erstaunt. Mäxchen superschlau: "Es heißt doch: Du sollst kein falsches Zeugnis geben!"

 

Der Lehrer:" Wer von euch glaubt, er sei dumm, der steht jetzt auf." Ausgerechnet der Klassenbeste und Streber steht auf. Erstaunt fragt der Lehrer: "Du glaubst von dir, dass du dumm bist?" - "Nein, aber ich kann sie doch nicht alleine stehen lassen!"

 

Der Lehrer hat die Aufsatzhefte zurück gegeben. Hanna betrachtet nachdenklich was er unter ihren Aufsatz geschrieben hat. Dann fragt sie:" Herr Lehrer, was haben sie darunter geschrieben?" - "Da steht, du sollst leserlicher schreiben!"

 

Fragt der Lehrer seine Schüler: "Wie stellt ihr euch die ideale Schule vor?" - "Geschlossen!", tönt es im Chor.

 

Seit Stunden wartet ein Lehrer mit seiner dritten Klasse auf den Zug. Schließlich reißt ihm der Geduldsfaden: "In den nächsten Zug steigen wir ein, egal ob 1. Oder 2. Klasse draufsteht!"

 

Der Lehrer erklärt etwas. Ruft ein Schüler: "Lauter!" Darauf der Lehrer: "Entschuldigung! Ich wusste nicht, dass jemand zuhört!"

 

In der Pause streiten sich zwei Jungs. "Du bist ein Kamel!" - "Du bist ein noch größeres Kamel!" Da kommt der Lehrer dazu und sagt: "Ihr habt wohl vergessen, dass ich auch noch da bin!"

 

Beim Wandertag sieht die Schulklasse Schwäne auf einem See. Fragt die Lehrerin: "na, hättet ihr auch gerne so lange Hälse?" Antwortet Hans: "Beim Waschen nicht, beim Diktat schon!"

 

In der Biologie-Stunde fragt der Lehrer Josef: "Wie groß ist ein Kamel?" - "Nicht größer als sie", antwortet Josef. "Wie kommst du denn darauf?", will der Lehrer wissen. "Meine Mutter sagt immer, ein größeres Kamel als euren Bio-Lehrer gibt es nicht!"

 

Im Bio-Unterricht wird Anton gefragt:" Woran denkst du beim Stichwort Wasser?" - "An die Liebe" - "Wie bitte?" wundert sich der Lehrer. "An die Liebe. Das ist ganz einfach: der Liebesgott heißt Amor. Amor rückwärts gelesen heißt Roma. Auf deutsch heißt Roma Rom. Rom rückwärts gelesen heißt Mor. Ein Mohr ist ein Neger. Neger rückwärts gibt Regen - und Regen ist Wasser!"

 

Tanja flüstert Susi im Unterricht zu: "Die neue Lehrerin ist ja eine ganz schöne Ziege! Nicht wahr?" Sagt die Lehrerin: "Tanja, halt den Mund, das weiß Susi bestimmt selbst!"

 

Der Mathelehrer steht vor der Tafel, auf der die Funktionen f1(x)=0 und f2(x)=1/x gemalt sind. Er erklärt: "Sie treffen sich im Unendlichen." Darauf eine Schülerin: "Wie romantisch!"

 

Der Schulrat erscheint bei der achten Klasse im Deutschunterricht. Er begrüßt den Lehrer, und dann ruft er den Max auf. "Was kannst du denn vom Zerbrochenen Krug erzählen?" Max hat natürlich ein gutes Gewissen: "Ich war es bestimmt nicht, Herr Schulrat." Der wendet sich empört zum Lehrer: "Haben Sie das gehört? Was sagen Sie dazu?" Der Lehrer schwankt: "Ein Lausbub ist er eigentlich schon, der Max, aber lügen tut er nie. Wenn er sagt, er war es nicht, dann war er es nicht." Der Schulrat eilt zum Rektor. Dem ist die Geschichte sehr peinlich. "Herr Schulrat, ich möchte wirklich nicht, dass deswegen etwas an unserer Schule hängen bleibt. Was kann der Krug wohl gekostet haben? Wenn ich Ihnen 10 Euro gebe, ist der Fall dann erledigt?" Der Schulrat fährt entrüstet zurück ins Kultusministerium, lässt sich beim Staatssekretär melden und trägt ihm den Fall vor. Der schüttelt den Kopf und meint: "Also, wenn Sie mich fragen, würde ich sagen, dass es der Rektor war. So ohne Grund hätte der bestimmt nicht so schnell gezahlt."

 

In der Geographiestunde fragt der Lehrer die Schüler: "Wenn ich im Schulhof ein tiefes Loch grabe, wo komme ich dann hin?" Ein Schüler antwortet: "Ins Irrenhaus."

 

Englischunterricht. Es sollen Sätze mit "Timbuktu" gebildet werden. Rüdiger: "My father and me went to Timbuktu". Lehrer: "Na ja, nicht eben phantasievoll, aber sonst i.O." Thorsten: "On our holidays, we travelled to Timbuktu." Lehrer: "Na ja, etwas besser aber immer noch etwas farblos." Carsten: "Tim and me to Brisbane went, where we met some girls in a tent, they were three and we were two, so i booked one and tim booked two."

 

Im Biologieunterricht wird Stefanie abgefragt. Ihr Lehrer will von ihr wissen: "Ist diese Pflanze künstlich?" - "Natürlich", meint sie. "Natürlich?" - "Nein, künstlich." - "Ja, was denn nun: Künstlich oder natürlich?" - Stephanie: "Natürlich künstlich!"

 

"Was heißt SHALOM?" , will der Lehrer von seinen Schülern wissen. Wie aus der Pistole geschossen antwortet Margot: "Friede, Herr Lehrer!" - "Gut! Und was heißt EL SHALOM, Margot?" - "ELFRIEDE!"

 

"Wer kennt eine Bauernregel?", will der Lehrer von seinen Schülern wissen. Meldet sich die kleine Katharina: "Sind die Hühner platt wie Teller war der Traktor wieder schneller!"

 

"Wenn man einem Lehrer begegnet, dann nimmt man seine Mütze ab", ermahnt der Lehrer. "Ich habe aber meine Mütze nicht bei mir, Herr Lehrer", antwortet Edwin. "Die hast du doch auf dem Kopf!" - "Die gehört meinem Bruder!"

 

Lehrer: "Wie kommt es, dass in letzter Zeit alle deine Aufsätze ohne Schreibfehler sind?" Schüler: "Mein Vater ist verreist!"

 

Die Lehrerin: "Wenn ich sage, ich bin schön gewesen, dann spreche ich in der Vergangenheitsform. Wenn ich nun aber sage, ich bin schön, was ist das?" - "Eine glatte Lüge", platzt Felix heraus.

 

Aufregung in der Dorfschule: Der Herr Schulrat wird erwartet und der Lehrer nimmt seine Schutzbefohlenen noch einmal ins Gebet. Ganz wichtig sei es vor allem, den Herrn Schulrat auf keinen Fall zu duzen, sondern stets mit "Sie" anzusprechen, bläut er den Schülern ein. Der Schulrat kommt, setzt sich ins Klassenzimmer und verfolgt wohlwollend den Unterricht. Schließlich möchte er den Kindern auch noch einige Frage stellen und pickt sich den neunjährigen Alexander heraus: "Na, mein Kleiner. Nenne mir doch bitte das achte Gebot." - "Sie sollen nicht stehlen, Herr Schulrat!"

 

50-mal muss der Jochen den Satz "Ich soll meine Lehrerin nicht duzen" zu Papier bringen. Doch als er sein Heft abliefert, hat er den Satz sogar 100-mal geschrieben. Wieso hast du das denn doppelt so oft geschrieben?", will die Lehrerin wissen. "Ach - weil dus bist", antworte Jochen strahlend.

 

"Nenne mir die vier Elemente", verlangt der Lehrer von Annemarie. Das Mädchen zählt auf: "Erde, Wasser, Feuer und Bier." - "Bier? Wieso denn Bier?", will der Lehrer wissen. "Immer wenn mein Vater ein Bier trinkt, sagt meine Mami: Jetzt ist er wieder in seinem Element."

 

Nach zehn Fahrstunden fragt Patrick seinen Lehrer: "Und, wie viele brauche ich noch, bis ich endlich fahren kann?" Meint der Fahrlehrer mit resigniertem Blick: "Noch ungefähr drei." Patrick kann es gar nicht fassen: "Was, nur noch drei Stunden?" Klopft ihm der Lehrer auf die Schulter: "Mein Junge - drei Autos!"

 

"Wussten Sie, dass wir nur ein Drittel unseres Gehirns benutzen?" - "Und welche Funktion hat das andere Drittel?"

 

Benny und Lars unterhalten sich: "Was nehmt ihr denn gerade in der Schule durch?" Lars: "Das Kapital von Karl May." - "Aber das ist doch nicht von Karl May, sondern von Karl Marx!", korrigiert ihn Benny. "Ach so, deshalb! Wir sind schon auf Seite 200, und immer noch keine Indianer!"

 

Der Vater stellt seinen Sohn zur Rede: "Soeben haben ich von deinem Lehrer erfahren, dass du der Schwächste in deiner Klasse bist." - "Musst nicht alles glauben, Papa", antwortet der Sprössling. "Immerhin bin ich der Einzige, der den Globus tragen kann."

 

Karl-Heinz ist entsetzt: "Stell dir vor, Mami, unser Lehrer weiß nicht einmal, was ein Schaf ist." - "Wie kommst du denn auf so eine Idee?" - "Na ja, ich habe heute im Kunstunterricht ein Schaf gemalt und er hat gefragt, was das ist."

 

"Stimmt es eigentlich, dass Lehrer bezahlt werden?", fragt Daniel beim Vater nach. "Natürlich werden sie bezahlt", bestätigt dieser. "Und wieso machen wir dann die ganze Arbeit?"

 

Mit einem unglaublich schlechten Zeugnis kommt Stefan von der Schule nach Hause. Die Eltern schimpfen furchtbar, doch eine Atempause nutzt der Teenager zur entscheidenden Frage: "Woran kann es bei mir nur liegen? Mal ganz ehrlich - sind es Umwelteinflüsse oder Erbfaktoren?"

 

Das Aufsatzthema lautet "Was tue ich, wenn ich reich werde?". Anne gibt ein leeres Blatt ab. Der Lehrer fragt: "Anne - da steht nichts drauf. Was soll denn das?" - "Na, wenn ich mal reich werde, schreibe ich garantiert keine Aufsätze mehr."

 

Die Mutter ist entsetzt, hat sie doch von ihrem Sprössling auf der Straße gerade einen besonders unschönen Satz gehört. "So etwas sagst du mir aber nie wieder", stellt sie ihren Erstgeborenen zur Rede. "Aber Mami", rechtfertigt sich der schlaue Knabe. "Das ist doch ein Zitat von Schiller." - "Dann wirst du ab sofort mit diesem Schiller nicht mehr spielen", entscheidet Mami rigoros.

 

"Du, Papi", sagt der Sohn nachmittags zu Hause, "ich war im Biologieunterricht der Einzige, der sich gemeldet hatte!". Darauf der Vater: "Na prima, mein Junge, was wollte der Lehrer denn Wissen?" Franz: "Wer von uns ein paar Läuse in die Schule mitbringen kann!"

 

Interessiert erkundigt sich der Vater: "Na, Bub, wie wars heute im Chemieunterricht?" - "Gar nicht langweilig", erzählt der Junge, "in Chemie haben wir heute gelernt, wie man Sprengstoff herstellt!" - "Und was habt ihr morgen in der Schule?" - "Welche Schule?"

nach oben        Startseite