Stundenplanbeispiele

Mit einem „offenen Beginn“, täglich um 7.45 Uhr, wollen wir mehr Möglichkeiten zur Kommunikation zwischen den SchülerInnen, aber auch zwischen den Lehrerinnen und Lehrern und ihren Schülerinnen und Schülern ermöglichen.

 

In jeder Jahrgangsstufe haben wir vier Übungsstunden zur Erledigung der schrift- lichen Aufgaben vorgesehen. In der Orientierungsstufe sowie in der Klassenstufe 10 (vgl. Stundenplanbeispiele a und c) haben wir in der Stundentafel den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch eine Stunde mehr zugewiesen, so dass die schriftlichen Aufgaben in den Hauptfächern in den Unterricht integriert werden können. Die vierte Übungsstunde ist für die Erledigung der Übungsaufgaben in den Nebenfächern vorgesehen.

 

Aufgrund unseres differenzierten Systems in den Klassenstufen 7-9, was zwangs- läufig zur Folge hat, dass sich Ganz- und NichtganztagsschülerInnen in einem Kurs befinden, ist es leider nicht möglich die Stundentafel in den Hauptfächern um eine Stunde zu erhöhen. Daher bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern zur Erledigung ihrer Übungsaufgaben über die Woche verteilt vier Übungsstunden an, die nach Möglichkeit von denjenigen Kolleginnen übernommen werden, die die SchülerInnen auch im Unterricht haben.

a) Rhythmisierter Stundenplan - Ganztagsklasse 5

b) Rhythmisierter Stundenplan - Ganztagsklasse 7

c) Rhythmisierter Stundenplan - Ganztagsklasse 10

nach oben                   Startseite