Goodbye Realschule plus

Der 15. Juli 2015 war ein historischer Tag für. Wir verabschiedeten nicht nur 29 Schüler der IGS und 60 Schüler der Realschule plus, sondern es war auch der Augenblick gekommen, an dem wir von der Realschule plus hier in Wörth Abschied nahmen.

 

Am Schulstandort Wörth war und ist es immer das Ziel, die Zeichen der Zeit zu erkennen und uns dem pädagogischen Fortschritt und der Weiterentwicklung nicht zu verschließen.

 

Bereits im Jahre 1973 gehörten wir zu den ersten Schulen in Rheinland-Pfalz, die das freiwillige 10. Schuljahr an der Hauptschule angeboten haben. Schüler aus dem ganzen Umkreis kamen nach Wörth, um hier ihre Mittlere Reife zu absolvieren.

 

Im Jahre 1992 war Wörth eine der 6 Modellschulen des rheinland-pfälzischen Schulversuchs Regionale Schule. Von da an hatten auch Realschüler die Möglichkeit, ab der 5. Klasse an unsere Schule zu kommen. Unterrichtet wurde damals wie auch bis heute an der Realschule plus - integrativ, d. h. Schüler der Bildungsgänge Berufsreife und Mittlere Reife lernen gemeinsam in einer Klasse und sind nur in den Hauptfächern und Naturwissenschaften in Kurse eingeteilt. Der Schulabschluss wird nicht bereits in Klasse 7 festgelegt, sondern bleibt möglichst lange offen. Die Regionale Schule wurde schließlich Regelschule und auch Vorbild der Realschule plus, die im Jahre 2009 eingeführt wurde.

 

Ein weiterer Meilenstein unserer Schulgeschichte war zweifellos die Einführung der Ganztagsschule im Jahre 2002. Mittlerweile ist der Schulverbund von Realschule plus und IGS mit über 500 Ganztagsschülern die größte Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz.

 

Wir hatten und haben das große Glück hier in Wörth über Lehrerinnen und Lehrer zu verfügen, die mit großem Engagement bei der Sache sind. Ohne ein so engagiertes und motiviertes Kollegium wäre die stetige Weiterentwicklung unserer Schule unmöglich gewesen.

 

An der Hauptschule, Regionalen Schule und der Realschule plus wurde sehr gute Vorarbeit geleistet. Viele Konzepte wurden erarbeitet, die auch in das Schulkonzept der IGS übernommen wurden.

 

In diesem Jahr wechseln 22 Schüler der 10. Jahrgangsstufe an die umliegenden IGSen, um ihr Abitur zu machen. Im nächsten Jahr ist das nicht mehr notwendig, denn ab 2016 werden auch wir eine Oberstufe haben und die Schülerinnen und Schüler können an unserer Schule Abitur machen. Ein Grund zur Freude. Die Realschule plus wird es dann zwar nicht mehr geben, jedoch lebt sie in der IGS weiter.