Tag der Berufe 2013

Am Samstag, dem 9. November 2013, fand in der Zeit von 10 bis 13 Uhr an unserer Schule zum vierten Mal der Tag der Berufe statt. Erstmals war es eine Gemeinschaftsveranstaltung der Realschule plus und der IGS Wörth. Zahlreiche Betriebe aus der Region waren vor Ort, um unsere Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen mit Informationen aus erster Hand zu versorgen. Viele Jugendliche nutzten diese Chance, um mit verschiedenen Betrieben erste Kontakte zu knüpfen und sich über die jeweiligen Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Interessant war für viele Jugendliche auch zu erfahren, was die Betriebe von den Bewerbern erwarten, welche Anforderungen die Berufe an die Bewerberinnen und Bewerber stellen und worauf bei den Bewerbungen besonderen Wert gelegt wird. Darüber hinaus bestand auch die Möglichkeit, mitgebrachte Bewerbungsunterla- gen überprüfen zu lassen und ein entsprechendes Feedback von denjenigen Fach- leuten, die später in den Betrieben für die Einstellung zuständig sind, zu erhalten.
Erfreulich war auch, dass viele Eltern ihre Kinder zum Tag der Berufe begleiteten, um sie auf dem schwierigen Weg der Berufsfindung zu unterstützen.
Unser Orga-Team

Das Catering für die Besucher lag in den Händen der Klasse 10a, die teilnehmenden Betriebe wurden von den HuS-Gruppen von Frau Ehmer und Frau Müller-Vietinghoff kulinarisch verwöhnt. Dafür ebenfalls vielen Dank.
Teilnehmende Betriebe
Bedanken wollen wir uns auch bei allen Betrieben, die durch ihre Teilnahme am Tag der Berufe ganz wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Folgende Betriebe haben teilgenommen:
> Polizeiinspektion Wörth
> Forstamt Bienwald
> Sparkasse Germersheim-Kandel
> Bundeswehr
> Handwerkskammer der Pfalz
> Mercedes-Benz Werk Wörth
> X2E
> Siemens
> Interunion
> Altenzentrum Wörth
> Asklepios Kliniken
> Agentur für Arbeit
> Schlechtendahl GmbH
> Fuller Heizungsbau
> VR-Bank
> AOK
> Stora Enso