Tag der Berufe 2011

Am Samstag, dem 5. November 2011, fand in der Zeit von 10 bis 13 Uhr an unserer Schule zum dritten Mal der Tag der Berufe statt. Zahlreiche Betriebe aus der Region waren vor Ort, um unsere Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen mit Informationen aus erster Hand zu versorgen. Viele Jugendliche nutzten diese Chance, um mit verschie- denen Betrieben erste Kontakte zu knüpfen und sich über die jeweiligen Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Interessant war für viele Jugendliche auch zu erfahren, was die Betriebe von den Bewerbern erwarten, welche Anforderungen die Berufe an die Bewerberinnen und Bewerber stellen und worauf bei den Bewerbungen besonderen Wert gelegt wird. Darüber hinaus be- stand auch die Möglichkeit, mitgebrachte Bewerbungsunterlagen überprüfen zu lassen und ein entsprechendes Feedback von denjenigen Fachleuten, die später in den Betrieben für die Einstellung zuständig sind, zu erhalten.

 

Erfreulich war auch, dass viele Eltern ihre Kinder zum Tag der Berufe begleiteten, um sie auf dem schwierigen Weg der Berufsfindung zu unterstützen.

Bewerbungsunterlagen überprüfen lassen und ausführliche Beratungsgespräche - kein Problem am Tag der Berufe
Bewerbungsunterlagen überprüfen lassen und ausführliche Beratungsgespräche - kein Problem am Tag der Berufe

Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c von Frau Trommer-Klimpke verwöhnten die Besucher mit vielen leckeren selbst- gebackenen Kuchen. Für die Bewirtung der Vertreter der Betriebe waren die Haus- haltslehregruppen von Frau Ehmer und Frau Müller-Vietinghoff verantwortlich.

Links die Klasse 9c, rechts die Haushaltsgruppe 10
Links die Klasse 9c, rechts die Haushaltsgruppe 10

Ein Dankeschön an alle Betriebe/Institutionen

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Betrieben und Institutionen für die Bereit- schaft, am Tag der Berufe teilzunehmen und somit unseren Schülerinnen und Schü- lern einen einzigartigen Informationstag zu ermöglichen.

 

Folgende Betriebe/Institutionen waren präsent:

 

> Jobfux der Realschule plus Wörth

> Sparkasse Germersheim-Kandel

> Frey & Kissel, Landau

> Heidelberg Kies, Neupotz

> Bundeswehr, Kaiserslautern

> Handwerkskammer Pfalz

> Mercedes Benz, Werk Wörth

> Miro, Karlsruhe

> Thyssen Krupp, Wörth

> Siemens, Karlsruhe

> P. J. Schiller Haus - Altenzentrum, Wörth

> Asklepios Kliniken, Kandel

> Polizeiinspektion, Wörth

> Agentur für Arbeit, Landau

> VR-Bank Südpfalz, Landau

> Interunion, Landau

> Forstamt, Kandel

> AOK, Germersheim

> Papierfabrik Stora Enso,

Verantwortlich für die Organisation dieses Infotages zeichnete sich der Berufs- wahlkoordinator der RS plus Wörth, Herr Alfred Szabo, zusammen mt seinen ArbeitslehrekollegInnen. Dafür vielen herzlichen Dank!

Herr Szabo (rechts) im Gespräch mit dem Direktor der IGS Wörth, Herrn Karlheinz König sowie der Stufenleiterin Frau Daniela Micek, die den Tag der Berufe auch an der IGS etablieren wollen
Herr Szabo (rechts) im Gespräch mit dem Direktor der IGS Wörth, Herrn Karlheinz König sowie der Stufenleiterin Frau Daniela Micek, die den Tag der Berufe auch an der IGS etablieren wollen

Bildimpressionen