10. Klassen beim Geschichtsseminar in Köln und im Haus der Geschichte in Bonn
Vom 28. – 30.11.2011 waren alle unsere vier 10. Klassen mit ihren Klassenlehrern, Frau Walter- Hüsch, Herr Abt, Herr Ecker und Herr Becker, sowie der Geschichts- lehrerin Frau Nachbar-Geiger und unserem ehemaligen Schulleiter und „Geschichte-Experte“ Herr Paul in Köln und Bonn.

Untergebracht waren die Schülerinnen und Schüler mit ihren Begleitpersonen relativ zentral in der modernen Jugendherberge Köln-Deutz, von wo aus man nur über die berühmte Hohenzollernbrücke mit ihren abertausenden Vorhängeschlössern zu ge- hen brauchte, schon war man im Zentrum am Dom.

Die Klassen besuchten ein Seminar in einem ehemaligen Gestapo-Gefängnis, das heute als NS-Dokumentationszentrum genutzt wird. Dort haben sie sich in Klein- gruppen und an verschiedenen Stationen einen Einblick in die Jugend zur Zeit des Dritten Reichen machen können und erfahren, dass unter der damaligen Diktatur sogar der kleine Bruder zum Verräter werden konnte.

Weitere Programmpunkte waren der Besuch eines Museums (Schokoladen-, Sport- oder Kunstmuseum) und eine ausführliche Stadtführung mit Dombesichtigung. Das zwar frische aber wunderschön sonnige Wetter und die weihnachtlich geschmückte Altstadt trugen zur tollen Stimmung der Gruppen bei.

Am letzten Tag fuhren die Klassen dann nach Bonn und besuchten dort das Haus der Geschichte, um sich dort intensiv mit der Nachkriegszeit auseinanderzusetzen. Interessant war auch die Sonderausstellung über die Jugend von 1945 bis heute.

Nun müssen die Schülerinnen und Schüler noch eine Mappe über die Fahrt, das Seminar und über ein ausgewähltes Thema der Nachkriegszeit anfertigen.