Wörth, wie ist es so?

Der Film "Wörth, wie ist es so?",  den elf Schü- lerinnen und Schüler unserer Schule unter der Betreuung des CJD Maximiliansau sowie des Ju- gendmigrationsdienstes in den letzten Wochen des vergangenen Schuljahres erstellt haben, ist nun fertig produziert und wurde beim diesjährigen Brückenfest am 11.09.2010 um 19.30 Uhr erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

 

Der Film entstand im Rahmen von mehreren Workshopnachmittagen sowie vier Projekttagen, an denen die Schülerinnen und Schüler von Fachleuten zunächst in die Bedienung des Filmequipment eingeführt wurden und danach selbst die Kamera- führung übernahmen.

 

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler (Furkan Darici, Selim Kader, Yvonne Sänger, Jessica David, Sabrina Winkler, Valdrin Berisha, Betül Yavuz, Jessica Vogt, Shari Neff und Nina Tolj) ließen sich von Anfang an voll auf die Sache ein und so kam auch ein Ergebnis heraus, das sich wirklich sehen lassen kann - ein großes Lob an unsere "Nachwuchsfilmemacher"!

 

Der Film beleuchtet das Verhältnis der Wörther Bevölkerung zum Thema "Ausländer" und "Integration". Den befragten Bürgern wurden folgende Interviewfragen gestellt:

 

1. "Wörth, wie ist das so?"

2. "Was verstehen Sie unter Integration?"

3. "Können Sie sich Wörth ohne Ausländer vorstellen?

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Schülerinnen und Schülern für ihr Engagement im Rahmen der Filmproduktion, aber auch bei den Betreuern vom CJD und vom Jugendmigrationsdienst, Frau Kathrin Frewell, Herrn Peter Seibel, Herrn Benjamin Wagener und Frau Isabell Reiß für ihre Geduld sowie die tolle Anleitung, die ohne Zweifel die Basis für die gelunge Produktion war.

 

Hier können Sie sich den Film online anschauen. Es besteht auch die Möglichkeit zum Download. Viel Spaß!!!

Wörth, wie ist es so?
Wörth, wie ist es so.wmv
Windows Media Video Format 31.3 MB

Impressionen des Films "Wörth, wie ist es so?"

Filmimpressionen
Filmimpressionen

nach oben         Startseite