Verabschiedung unseres Schulleiters Joachim Paul am 22.06.2011

Ein langes aktives Wirken ist vorbei - unser Schul- leiter Joachim Paul trat zum Ende dieses Schuljah- res in den wohlverdienten Ruhestand. Über 20 Jahre lang prägte er an der Spitze unsere Schul- gemeinschaft. Im Rahmen einer stilvollen und emotionalen Feierstunde haben wir ihn am Mittwoch, dem 22. Juni 2011, in diesen neuen Lebensabschnitt verabschiedet.

Wir bedanken uns bei unserem scheidenden Schulleiter ganz herzlich für seinen unermüdlichen Einsatz und sein Engagement für unsere Schule und wünschen ihm und seiner Familie für die Zukunft alles Gute.

Die Feierstunde

Alles ist vorbereitet ...

Die Organisation der Abschlussfeier lag in den Händen unserer Kollegin Ursula Burgard. Zusammen mit ihrer Klasse 7c war sie für den Aufbau der Tische, die Dekoration sowie den Ausschank verantwortlich. Es klappte alles tadellos! Dafür vielen Dank. Ein großes Lob auch an die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c, die einen kreuzfahrtschiffreifen Service boten.

Musikstück zur Eröffnung - Stefan Reiser

Stefan Reiser - unser Mann am Klavier. Mittlerweile ist es schon Tradition, dass er unsere Schulveranstaltungen durch sein gekonntes Klavierspiel bereichert. Natürlich durfte er bei der Verabschiedung unseres Chefs nicht fehlen.

Begrüßung - Konrektor Michael Trauthwein

In seiner Begrüßung dankte Konrektor Michael Trauthwein der gesamten "Dorsch- bergmannschaft" für ihr Engagement in diesem Schuljahr. Er machte nochmals ganz klar deutlich, dass das Kollegium der auslaufenden Realschule plus alles daransetzen wird, unseren Schülerinnen und Schülern bis zum Schluss einen qualitativ hochwer- tigen Abschluss zu ermöglichen. Ziel ist es, dass die Kolleginnen und Kollegen, die die Dorschbergschule über Jahre geprägt und zu dem gemacht haben, was sie heute ist, Schritt für Schritt an die IGS überwechseln können und somit weiter am Stand- ort Wörth bleiben können. "Die Realschule plus verfügt über ein gut ausgebildetes, motiviertes und leistungsfähiges Kollegium. Warum also externe Kräfte holen, wenn das Gute so naheliegt", betonte er.

Die erste Reihe ...

Von links nach rechts: Konrektorin Rita Ulm, Ute Paul, Rektor Joachim Paul, Leitender Regierungsschuldirektor Tilbert Müller, Bürgermeister Harald Seiter

Die "RS plus Rhythm Kings " - Leitung: Traudel Gehrlein

Unsere Musikkollegin Traudel Gehrlein hat in zahlreichen außerunterrichtlichen Proben zusammen mit trommel- und rhythmusbegeisterten Schülerinnen und Schülern eine tolle Trommelnummer einstudiert, die beim Publikum auf sehr positive Resonanz stieß.

Grußwort von Bürgermeister Seiter

Bürgermeister Harald Seiter und unser Schulleiter Joachim Paul sind langjährige Weggefährten, die schon viele Jahre auch auf politischer Ebene zusammenarbeiten. Herr Seiter bedankte sich im Namen der Stadt Wörth ganz herzlich bei Rektor Paul für sein Engagement und seinen Einsatz für die Weiterentwicklung des Schulstand- ortes Wörth zum Wohle der Schülerinnen und Schüler.

Chor und Instrumentalgruppe der IGS Wörth - Leitung: Klaus Braun

Auch der Chor und die Instrumentalgruppe der IGS Wörth unter der Leitung von Klaus Braun trug mit einem musikalischen Beitrag zum Gelingen der Feierstunde bei. Zunächst hörten wir vom Chor ein schwedisches Volkslied. Anschließend präsentierte uns die Instrumentalgruppe den selbstgedichteten IGS-Song der IGS Wörth.

Festansprache - Leitender Regierungsschuldirektor Tilbert Müller

Da die Staatssekretärin Vera Reiß, die sehr gerne zu Joachim Pauls Verabschiedung gekommen wäre, aus dienstlichen Gründen kurzfristig absagen musste, übernahm der leitende Regierungsschuldirektor Tilbert Müller ganz kurzfristig die Festanspra- che. Frau Reiß hatte kurz davor das Redemanuskript gefaxt. Herr Müller präsentierte die von Vera Reíß verfasste Rede gewohnt souverän, ließ es sich aber nicht nehmen, ab und an noch persönliche Bemerkungen einfließen zu lassen, zumal er und und Joachim Paul sich schon seit vielen Jahren kennen und ein freundschaftliches Ver- hältnis pflegen. Im Anschluss an die Rede überreichte Herr Müller Rektor Joachim Paul die Entlassurkunde aus dem aktiven Schuldienst.

 

Folgende E-mail erreichte der Bildungsministerin Doris Ahnen erreichte uns kurz vor der Feierstunde:

 

Sehr geehrter Herr Schulleiter Paul, lieber Joachim,

 

leider ist es Frau Staatssekretärin Vera Reiß nicht möglich, wie ursprünglich vor- gesehen, Ihre Verabschiedung in Wörth persönlich zu begleiten. Wir möchten Ihnen auf diesem Wege ganz herzlich danken für Ihre unermüdliche Arbeit in Wörth und ihr besonderes Bemühen um diesen Schulstandort, der Ihnen so ans Herz gewachsen ist.

 

Wir werden Sie gerade auch in Mainz als kompetenten Ansprechpartner und Ideen- geber für bildungspolitische Ideen vermissen. Ihnen ist es gelungen, Schule erfolg- reich zu entwickeln, weil Sie von Anfang an an die notwendigen Handlungsfelder wie Öffentlichkeitsarbeit, die Vernetzung mit den politischen Gremien der Region, die Vorhaltung zeitgemäßer Fort- und Weiterbildungsangebote an den dafür vorgese- henen Instituten, aber auch die Förderung von Nachwuchskräften gerade im Füh- rungsbereich von Schule, mit im Blick hatten und persönlich lebten. So gibt es zahlreiche Beispiele von Kolleginnen und Kollegen, die ihr Handwerk bei Ihnen gelernt und heute selbst erfolgreich Schulen leiten.

 

Unser persönlicher Dank gilt Ihnen am heutigen Tag auch dafür, dass Sie sich als Botschafter und Ideengeber für Rheinland-Pfalz in der Entwicklung eines gelingenden Ganztagsangebotes eingesetzt haben. Alle Schülerinnen und Schüler individuell för- dern, das war Ihr pädagogisches Leitmotiv!

 

In einer Schule, die beständig für neue Ideen offen war und in der auch - so konnten wir uns bei der Durchsicht der Bilder in Ihren Chroniken auf der Homepage überzeu- gen - auch viel gelacht und gerne gelernt wurde.

 

Die Krönung Ihres Lebenswerkes ist sicherlich mit dem Start der IGS Wörth ge- lungen. Es spricht auch für Sie und Ihr besonderes Verständnis von Schule, wenn Sie nach über 40 Jahren Dienstzeit von sich sagen:"Am liebsten bin ich nach wie vor im Unterricht."

 

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie viele stressfreie Jahre in Gesundheit und ausreichend Muße, um die Aufgaben, die Sie sich vorgenommen haben, mit Sorgfalt und Energie zu bewältigen.

Was ist ein Käpt´n ohne Mütze?

Bevor unser Lehrerchor in Aktion trat, überreichte unsere Personalratsvorsitzende Elli Michelbach Joachim Paul zunächst eine Kapitänsmütze.

Lehrerchor 1

Ohne unseren Lehrerchor, der in den letzten Jahren zu einer festen Instanz bei Verabschiedungen geworden ist, wäre eine Abschiedsfeier nur die Hälfte wert. Passend zum Motto waren natürlich alle Sängerinnen und Sänger mit entspre- chenden Matrosenkäppchen ausgestattet.

Abschiedsworte von Karlheinz König als Vertreter der Schulleiter der Nachbarschulen

Als Vertreter der Schulleiter der Nachbarschulen sprach der Direktor der IGS Wörth, Herr Karlheinz König, einige Worte des Abschieds. Zunächst sprach er dem schei- denden Schulleiter Joachim Paul Dank und Anerkennung für seine geleistete Arbeit aus. Darüber hinaus dankte er ihm für die gute Zusammenarbeit der beiden Schulen und bezeichnete Herrn Paul als "den Wegbereiter" der IGS Wörth.

Lehrerchor 2

Abschiedsworte vom Personalrat - Elli Michelbach

Im Namen des Kollegiums dankte die Personalratsvorsitzende Elli Michelbach unse- rem Schulleiter für seine Bemühungen um unsere Schule und wünschte ihm im Na- men der ganzen Schulgemeinschaft für die Zukunft alles Gute.

Ein Strandkorb - das Geschenk des Kollegiums

Nach einiger Recherchearbeit fanden wir heraus, dass es schon ein langer Wunsch von Joachim Paul ist, einen eigenen Strandkorb im heimischen Garten zu haben. Also war für uns klar, dass wir unserem Käpt´n zu seiner Verabschiedung diesen Wunsch erfüllen. Sichtlich fühlt er sich in dem Teil ganz wohl ...

Lehrerchor 3

Der Elternbeirat verabschiedet sich

Nach den Abschiedsworten des stellvertretenden Vorsitzenden des Schuleltern- beirates, Herrn Jörg Zimmermann, überreichten die Vorsitzende Simone Zemski sowie die Schriftführerin Jacqueline Wolf Herrn Paul ein Abschiedsgeschenk der Eltern.

Musikstück - Marco Rieder (Vocals), Hendrik Becker (Piano)

Inzwischen ist eine Candle Light Session ohne das Duo Marco Rieder (Vocals) und Hendrik Becker (Piano) eigentlich nicht mehr vorstellbar. Also ließen sie es sich auch bei der Verabschiedung unseres Chefs nicht nehmen, ein Stück zu präsentieren - wie immer gelungen!

AQS - Steuergruppe

Die AQS-Steuergruppe, bestehend auch Margarete Winter-Brandl, Patricia Supper und Werner König, setzte sich zum Ziel, nach den Maßgaben des Orientierungs- rahmens Schulqualität die Qualitäten unseres Schulleiters zu eruieren. Wortwitz und Situationskomik sorgten für gute Stimmung im Schulhof. Sogar ein einsetzender Platzregen konnte die drei nicht vom Weiterspielen abhalten - tolle Leistung!

Grußwort von Manfred Däuwel, Vertreter der Europaunion

Manfred Däuwel - ein Europäer aus Leidenschaft - ließ es sich nicht nehmen, ein Grußwort zu sprechen. Er dankte Joachim Paul für seine Offenheit zur Teilnahme an den Europaseminaren in Cursdorf, wo sich deutsche und polnische Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit der Thematik Europa auseinandersetzten. Darüber hinaus dankte er ihm für die Bereitschaft unserer Schule, immer wieder die Siegerehrung des europäischen Wettbewerbs auszurichten.

Grußwort von Kathrin Frewell vom CJD

Kathrin Frewell vom CJD, unserem Kooperationspartner im Bereich der Berufs- orientierung, dankte Herrn Paul für die gute Zusammenarbeit und wünschte ihm für seine Zukunft alles Gute.

Grußwort unseres Kollegen Roland Dübon

Roland Dübon - unser Kollege mit der spitzen Zunge - sprach ebenfalls ein kurzes Grußwort in Form eines Gedichts, in dem er die Person Joachim Paul mit Ironie und Wortwitz beleuchtete.

Dankesworte von Joachim Paul

Zum Schluss ließ unser scheidender Verwalter, Detektiv, Manager, Psychologe, Haushaltsplaner, etc. - das sind die Anforderungen, die heute an einen Schulleiter gestellt werden, die Stationen seiner beruflichen Laufbahn nochmals Revue passieren und dankte allen, die ihn auf seinem Weg unterstützt und begleitet haben. Den Abschluss der gelungen Feierstunde bildete ein gemeinsames Mittagessen im Schulhof mit anschließendem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.

Bildergalerie

Klicken Sie einfach auf die Bilder, um eine vergrößerte Ansicht zu sehen. Fahren Sie mit dem Mauszeiger über die Bilder, um weitere Informationen zu erhalten.

 

Wenn Sie ein Bild geöffnet haben, sehen Sie unten rechts einen Pfeil > und ein Kreuz X. Klicken Sie einfach auf den Pfeil, um eine Dia-Show zu starten.

nach oben       Startseite