Siebenpfeiffer-Friedenstaube

Im Rahmen eines Festaktes, der am Freitag, dem 17. September 2010, um 10 Uhr in der Aula der Realschule plus stattfand, wurde die von dem Landshuter Künstler Richard Hillinger geschaffe- ne Siebenpfeiffer-Friedenstaube für sechs Wochen an den Landkreis Germersheim übergeben. Sie wird in der Zeit in einer Vitrine im Foyer unserer Schule ausgestellt.
Die Siebenpfeiffer-Friedenstaube ist eine von 30 vergoldeten Tauben, die der Landshuter Künstler Richard Hillinger geschaffen hat. Jede der Tauben trägt den Namen einer Persönlichkeit, die sich mit besonderem Engagement für Freiheit und Menschenrechte eingesetzt hat. Siebenpfeiffer steht so beispielsweise in einer Reihe mit dem ehemaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss oder dem Gründer des Roten Kreuzes, Henri Dunant. Die 30 Tauben stehen für je einen Artikel der Erklä- rung der Menschenrechte.

Der Festakt
"Ode an die Freude" - die Europahymne
Zur Eröfnung des Festaktes präsentierte die Klasse 7b zusammen mit ihrem Klas- senlehrer Werner König
die Europahymne au s der 9. Sinfonie von Beethoven als Klassenchor.
Bildnerische Umsetzung der Europahymne
Die Klasse 10a von Frau Nachbar-Geiger hatte sich im Rahmen ihres pädagogischen Tages am 15. September 2010 u. a. mit dem Text und der Musik der Europahymne beschäftigt und ihre Gefühle beim Hören der Musik bildnerisch umgesetzt. Vier Schülerinnen präsentierten im Anschluss an die Gesangsdarbietung der 7b ihre Bil- der und beschrieben ihre Gefühle, die die Europahymne bei ihnen auslöst.

Begrüßung
Unser Schulleiter Joachim Paul hieß alle am Festakt teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, KollegInnen und Gäste ganz herzlich willkommen.

Gedanken zu Friede und Freiheit
Schülerinnen und Schüler, die in der nächsten Woche am Polenaustausch teilnehmen werden, hatten unter der Anleitung von Frau Burgard Aussagen berühmter Persön- lichkeiten zum Thema "Friede und Freiheit" zusammengetragen, die sie im Rahmen des Festaktes präsentiert und an einem Freiheitsbaum aufgehängt haben.

Folgende Zitate wurden präsentiert und am Freiheitsbaum aufgehängt:
"Du hast einen Menschen nicht überzeugt, wenn du ihn zum Schweigen gebracht hast." (John Morley, 1838-1923)
"Man vergisst vielleicht, wo man die Friedenspfeife vergraben hat. Aber man vergisst niemals, wo das Beil liegt." (Mark Twain, 1835-1910)
"Es gab noch nie einen guten Krieg oder einen schlechten Frieden." (Benjamin Franklyn, 1706-1790)
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will." (Jean-Jacques Rousseau, 1712-1778)
"Für mich ist die größte Entfaltung menschlichen Lebens, in Frieden und Würde zu sterben, denn das ist die Ewigkeit." (Mutter Teresa, 1910-1997)
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." (Mahatma Gandhi, 1869-1948)
"Das Geheimnis der Freiheit ist der Mut. Zum Glück brauchst du Freiheit, zur Freiheit brauchst du Mut." (Perikles um 500-429 v. Chr.)
"Die Menschheit muss dem Krieg ein Ende setzen oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende." (John F. Kennedy, 1917-1963)
"Was man mit Gewalt gewinnt, kann man nur mit Gewalt behalten." (Sokrates, 469-399 v. Chr.)
"Warum ist der Kopf rund? - Damit die Gedanken die Richtung ändern können." (Heinrich Heine)
Unser Schüleraustausch mit dem 3. Lyceum in Tarnow soll ein kleiner Beitrag zum Frieden in Europa sein.

Tu´s doch
Vier SchülerInnen aus der Klasse 7c von Frau Burgard trugen das Gedicht "Tu´s doch" von Jürgen Spohn vor:
Ein Vogel
wollte so gerne fliegen.
Da bekam er zu hören:
Du bist doch ein Vogel - tu´s doch!
Ein Grashüpfer
wollte so gerne springen.
Da bekam er zu hören:
Du bist doch ein Grashüpfer - tu´s doch!
Ein Fisch
wollte so gerne schwimmen.
Da bekam er zu hören:
Du bist doch ein Fisch - tu´s doch!
Ein Mensch
wollte so gerne in Frieden leben.
Da bekam er zu hören:
Du bist doch ein denkendes
Wesen - tu´s doch!

Übergabe der Taube
Der Beigeordnete Zobel vom Ilm-Kreis (Thüringen, ganz rechts) übergibt die Taube an den Landkreis Germersheim. Landrat Dr. Fritz Brechtel und unser Schulleiter Joachim Paul nehmen die Taube in Empfang.

Ansprache Landrat Dr. Fritz Brechtel

"Der Gefangenenchor" aus Nabucco - Stefan Reiser, Klavier
Wie schon so oft bereicherte auch diesmal wieder unser Kollege Stefan Reiser die Veranstaltung durch ein Klavierstück. Passend zum Thema Freiheit hatte er sich "den Gefangenenchor" aus Nabucco ausgesucht.

"Da berühren sich Himmel und Erde" - Klasse 5c, Frau Hupfer
Unter der Leitung ihrer Tutorin Frau Natalie Hupfer präsentierte die Klasse 5c der IGS Wörth das Lied "Da berühren sich Himmel und Erde" als Klassenchor.

Musikalischer Abschluss - Europa-Gymnasium Wörth
Den musikalischen Abschluss der Veranstaltung übernahmen zwei Schülerinnen sowie Herr Knut Maurer, Musiklehrer am Europa-Gymnasium Wörth.
Passend zu Polen - wo die Taube als nächstes hinreisen wird - präsentierte Tanja Kugler ein Klavierstück von Chopin. Mareike Berg trug zwei Gesangsstücke vor. Einmal eine Eigenkomposition, bei der sie sich selbst mit der Gitarre begleitete sowie den Titel "Summertime" aus "Porgy and Bess" von George Gershwin, bei dem sie von ihrem Musiklehrer Herrn Maurer am Klavier unterstützt wurde.

Gruppenfoto: Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler zusammen mit der Prominenz

Die Prominenz unter sich

Schülerinnen und Schüler zusammen mit Landrat Dr. Fritz Brechtel und der Siebenpfeiffer-Friedenstaube

Schulleiter plus Taube: Herr Joachim Paul, Schulleiter der Realschule plus Wörth und Herr Karlheinz König, Schulleiter der IGS Wörth

SchülerInnen plus Taube

Die Taube wird zur Ausstellungsvitrine gebracht
Schulleiter Joachim Paul und Landrat Dr. Fritz Brechtel bringen die Taube in ihr neues "Domizil"

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern sowie Kolle- ginnen und Kollegen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Das Programm stieß bei allen TeilnehmerInnen auf sehr positive Resonanz.