Projekt "Erwachsen werden" 2011

Auch in diesem Schuljahr führten wir am 29. und 30. März 2011 für unsere 7. Klassen wieder zwei Projekttage zum Thema "Erwachsen wer- den" durch. Im Rahmen von Workshops, die von außerschulischen Experten geleitet wurden, hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, sich intensiv mit den Problemen der Pubertät zu befassen.

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren außerschulischen Experten, die wesentlich zum Gelingen der Projekttage beigetragen haben sowie bei unserer Konrektorin Rita Ulm, die sich für die Organisation des Projektes verantwortlich zeigte. 

Unsere außerschulischen Experten

Die außerschulischen Experten stärken sich mit einem guten Tässchen Kaffee oder Tee
Die außerschulischen Experten stärken sich mit einem guten Tässchen Kaffee oder Tee

Kinderschutzdienst

Herr Euchner

Pro Familia

Herr Schwille

Kinderschutzdienst

Frau Heck

Frauenarzt

Dr. Linhart

AIDS-Beratung

Frau Bischof

Frauenärztin

Dr. Ermel

Polizei

Herr Lembach

Suchtberatungs-

stelle

Frau Jagdt

Polizei

Frau Kaiser/

Herr Bachmann

Kinderschutzbund

Landau

Frau Fritz

Drogenberatung

Herr Hügel

Pfalzklinikum

Frau Reinders

Workshops Dienstag

Tag

Zeit

Raum

Nr.

Thema

DIE

1./2.

  PAV

1

Drogen und Alkohol im Straßenverkehr

DIE

1./2.

   7A

2

Schwarzfahren, klauen und nun?

DIE

1./2.

7B

3

„Liebe ohne Risiko“ ( Aidsberatung) nur für Jungs

DIE

1./2.

7C

4

„........voll gut drauf“ ( Alkoholprävention)

DIE

1./2.

7D

5

Only for girls ( Fragen, Fragen, …. )

DIE

1./2.

8A

6

Only for boys ( Fragen, Fragen, …. )

DIE

1./2.

8B

7

„PC-Spiele sind geil! Aber wer spielt wen? ( Internetsucht, Gefahren)

DIE

1./2.

8C

8

Jungen und Sexualität (pro familia)

DIE

1./2.

8D

9

Mädchen und Sexualität (pro familia)

DIE

1./2.

8E

10

„Begrapscht werden nur Mädchen – oder?“

DIE

1./2.

LWS

11

Mädchensprechstunde (Linhardt)

DIE

1./2.

8F

12

Diäten und Schönheitswahn (Reinders)

 

 

 

 

 

DIE

3./4.

   PAV

1

Drogen und Alkohol im Straßenverkehr

DIE

3./4.

    7A

2

Schwarzfahren, klauen und nun?

DIE

3./4.

7B

3

„Liebe ohne Risiko“ ( Aids)

DIE

3./4.

7C

4

„........voll gut drauf“ ( Alkohol)

DIE

3./4.

7D

5

Only for girls ( Fragen, Fragen, …. )

DIE

3./4.

8A

6

Only for boys ( Fragen, Fragen, …. )

DIE

3./4.

8B

7

„PC-Spiele sind geil! Aber wer spielt wen?

(Internetsucht, Gefahren)

DIE

3./4.

8C

8

Jungen und Sexualität (pro familia)

DIE

3./4.

8D

9

Mädchen und Sexualität (pro familia)

Workshops Mittwoch

Tag

Zeit

Raum

Nr.

Thema

MI

1./2.

  PAV

1

Drogen und Alkohol im Straßenverkehr

MI

1./2.

   7A

2

Schwarzfahren, klauen und nun?

MI

1./2.

7B

3

„Liebe ohne Risiko“ ( Aids)

MI

1./2.

7C

4

„........voll gut drauf“ ( Alkohol)

MI

1./2.

7D

5

Only for girls ( Fragen, Fragen, …. )

MI

1./2.

8A

6

Only for boys ( Fragen, Fragen, …. )

MI

1./2.

8B

7

“PC-Spiele sind geil! Aber wer spielt wen?”

(Internetsucht, Gefahren)

MI

1./2.

8E

10

„Begrapscht werden nur Mädchen – oder?“

MI

1./2.

LWS

13

Mädchensprechstunde (Frau Ermel)

MI

1./2.

8C

14

K.O.-Tropfen

 

 

 

 

 

MI

3./4.

   PAV

1

Drogen und Alkohol im Straßenverkehr

MI

3./4.

    7A

2

Schwarzfahren, klauen und nun?

MI

3./4.

7B

3

„Liebe ohne Risiko“ ( Aids)

MI

3./4.

7C

4

„........voll gut drauf“ ( Alkohol)

MI

3./4.

7D

5

Only for girls ( Fragen, Fragen, …. )

MI

3./4.

8A

6

Only for boys ( Fragen, Fragen, …. )

MI

3./4.

8B

7

„PC-Spiele sind geil! Aber wer spielt wen?

(Internetsucht, Gefahren)

MI

1./2.

8E

10

„Begrapscht werden nur Mädchen – oder?“

MI

3./4.

ITG1

15

Chatroom