MdLs zu Gast an der RS+
Geschichts- und Sozialkunde-Unterricht einmal anders konnten die vier 10.Klassen der Realschule plus in Wörth erleben, als am geschichtsträchtigen 9. November die beiden Landtagsabgeordneten des Kreises Barbara Schleicher-Rothmund (SPD) und Martin Brandl (CDU) zu Gast in der Schule waren.
Sie hatten sich zwei Schulstunden Zeit genommen, so dass jeweils zwei Klassen für eine Unterrichtsstunde mit ihnen ins Gespräch kommen konnten. Das taten die Schüler auch sehr interessiert und angeregt.
Zunächst standen die vier geschichtlichen Daten des 9. Novembers (1918-1923-1938-1989) zum Einstieg auf dem Programm, die im Geschichtsunterricht ausführ- lich behandelt wurden. Dabei waren die beiden letzten Ereignisse wohl im Mittelpunkt und gaben den Abgeordneten die Möglichkeit, auf aktuelle Geschehnisse und Probleme zu kommen und die Schüler in Diskussionen einzubeziehen. Fragen, ob sich so etwas wie im „Dritten Reich“ heute wiederholen könnte oder die zuletzt viel diskutierte Frage der Integration nahmen einen großen Raum ein und ließen Fragen nach der Herabsetzung des Wahlalters bei Kommunalwahlen auf 16 Jahre nur anstoßen.
Auf jeden Fall waren sich die Schüler am Schluss einig, dass die Abgeordneten sehr offen mit ihnen umgegangen seien, dass die Aussprache sehr interessant gewesen sei, nur die Zeit wäre jeweils zu kurz gewesen. Das erkannte man auch daran, dass noch viele Fragen auch nach dem Klingeln und dem Ende der Stunde an die Abgeordneten gestellt wurden. Aber diese hatten bereits anschließend den nächsten Termin in der Berufsbildenden Schule.
Bildimpressionen




