Erfolge beim Landeswettbewerb Chemie
Einen besonderen Erfolg konnten Schülerinnen der Realschule plus beim landes- weiten Experimentalwettbewerb „Leben mit Chemie“ erzielen: Nadine und Christina Runck sowie Xenia Völkel aus der Klasse 10b sind durch mehrjährige erfolgreiche Teilnahme als Wettbewerbssieger hervorgegangen, mit einer Ehrenurkunde – der höchsten Auszeichnung – belobigt und zu einem mehrtägigen Seminar mit prakti- schen Laborarbeiten bei Boehringer Ingelheim vom 28. bis 30. Juni eingeladen worden. Hier erhalten die Schülerinnen neben einem speziell konzipierten Rahmen- programm die Möglichkeit, mit anderen Preisträgern unter fachkundlicher Anleitung chemische Experimente durchzuführen. Sie sind bei 18 Auserwählten die einzigen Realschüler, alle anderen Sieger sind Gymnasiasten.


Erstmalig nahm auch ein Team der Klasse 8d (Lena Heinz, Jacqueline Schmaltz, Debora Sprenger) teil und erhielt auf Anhieb eine Siegerurkunde. „Auf euch bauen wir in der Zukunft“ – so die betreuende Lehrerin Sonja Schalck, die natürlich auf den Erfolg der drei Schülerinnen aus der 10. Klasse besonders stolz ist – ebenso wie Rektor Joachim Paul, der die Ehrung in der Schule vornahm.



Der diesjährige Wettbewerb, für den das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur verantwortlich ist und der u.a. von den Chemieverbänden, Boehringer und Schott unterstützt wird, hatte das Thema „Wasserglas – eine glasklare Sache!?“. Dazu mussten die Jungwissenschaftler mehrere Experimente durchführen, altersgemäß auswerten und ihre Ergebnisse dokumentieren. Der Wettbewerb wurde in Rheinland-Pfalz zum 10. Male ausgeschrieben und erfreute sich mit über 1200 Teilnehmern – der bisher höchsten Teilnehmerzahl – überaus großer Resonanz.