Unser IGS-Planungsteam

Daniel Jakob (IGS Goethe Kaiserslautern), Marcelle Detzel, Marianne Ochsen- reither, Daniela Micek und Marco Rieder (RS plus Wörth) sowie Martin Schehl (IGS Otterberg) sind von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in das Planungsteam für die neue IGS Wörth berufen worden. Seit Anfang September entwirft die Gruppe das pädagogische Grundgerüst für die neue Schule. In Anbetracht der großen Dichte von Integrierten Gesamtschulen im Landkreis – IGS Kandel, IGS Rheinzabern, IGS Rülzheim und jetzt die IGS Wörth- ist dies keine einfache Aufgabe. „Verstehen Sie sich nicht als Konkurrenz zu den beste- henden IGSen, sondern bereichern Sie das IGS-Angebot in der Region durch ein eigenständiges pädagogisches Profil“, gab der zuständige Referent bei der ADD Neustadt, Dr. Bernhard Gilles, der Gruppe mit auf den Weg.

Marco Rieder, Marcelle Detzel, Daniel Jakob, Marianne Ochsenreither und Daniela Micek
Marco Rieder, Marcelle Detzel, Daniel Jakob, Marianne Ochsenreither und Daniela Micek

An der IGS werden Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Herkunft, Begabung und Neigung in einer Klasse zusammengefasst. Dadurch wird gemeinsames Lernen über die Grundschulzeit hinaus bis zur 9. bzw. 10. Klassenstufe möglich. Ab Klassenstufe 6 können die Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer Neigung und ihrer Begabung im Wahlpflichtbereich  aus einem breiten Angebot ihren eigenen Schwerpunkt setzen. Den unterschiedlichen Begabungen wird auch durch leistungsbezogene Kursbildung in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik Rechnung getragen. In den anderen Fächern werden die Schülerin- nen und Schüler auch weiterhin gemeinsam unterrichtet.

nach oben                   Startseite