6c erfolgreich beim Europäischen Wettbewerb

Besonders erfolgreich abgeschnitten haben in diesem Jahr die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c unserer Schule beim Europäischen Wettbewerb. Sie erreichten nicht nur Preise auf Kreis- und Landesebene, sondern auch auf Bundesebene. Am Dienstag, 11. Mai 2010, durften sie zusammen mit ihrer Kunstlehrerin Ursula Burgard die Preise in Empfang nehmen.

Die stolzen Preisträger des Gruppenwettbewerbs mit unserem Landrat Dr. Fritz Brechtel
Die stolzen Preisträger des Gruppenwettbewerbs mit unserem Landrat Dr. Fritz Brechtel

Bei diesem 57.Europa-Wettbewerb – in Rheinland-Pfalz getragen vom Bildungs- ministerium und der Europa-Union- konnten unter dem Motto „Mit neuem Mut. 2010 – Europäisches Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung“ Arbeiten in schriftlicher, bildlicher oder medialer Form eingereicht werden. Allerdings mussten die bildlichen Arbeiten mit schriftlichen Erläuterungen versehen werden, was zu einem Rückgang der Teilnehmerzahlen, vor allem im Grundschulbereich führte. Dafür durften zum ersten Male auch Gruppenarbeiten zur Bewertung vorgelegt werden.

 

Auch im Kreis Germersheim war die Beteiligung rückläufig. Von den weiterführenden Schulen nahmen das Europa Gymnasium Wörth, das Goethe Gymnasium Germers- heim sowie die Realschule plus in Lingenfeld und die Realschule plus in Wörth teil. Bei dieser wiederum war es nur eine Klasse, nämlich die 6c, die unter der Anleitung ihrer Co-Klassen- und Kunstlehrerin Ursula Burgard, die sich seit Jahrzehnten am Wettbewerb beteiligt, Arbeiten an die Jury weitergab.

 

Umso größer waren die Erfolge: Auf Kreisebene gab es für eine Gruppenarbeit einen 1.Preis (Joshua Amogu, Jan Henkel, Hassan Salman), für eine Partnerarbeit und drei Einzelarbeiten 2.Preise sowie einen 3.Preis für eine Einzelarbeit. Auf Landesebene bekam die Gruppenarbeit ebenfalls einen 1.Preis sowie auch die Partnerarbeit von Michelle Kaminsky und Lena Henigin und die Einzelarbeit von Mohammed Ali Salman. Dazu kamen ein 2.Preis für jeweils eine Gruppen- und eine Partnerarbeit sowie vier 3.Preise.

 

Jetzt kam die nächste und höchste Auszeichnung, die Preise auf Bundesebene. Dabei gab es für Mohamed Salman ebenso einen Geldpreis von 125 € wie für Sarah Daib, Laura Greulich und Desiree Shemptner. Geldpreise erhielten auch die Gruppen- arbeit, die auf Kreis- und Landesebene mit dem 1.Preis ausgezeichnet war sowie eine Partnerarbeit von Giovanna Tucci und Lena Völkel. Die anderen Teilnehmer (Fabian Rödel, David Schneider, Manuel Oberacker und Christian Reinhard) wurden ebenso wie Michelle Kaminski und Lena Henigin mit einer Urkunde belohnt.

Siegerfoto mit Manfred Däuwel, Vorstandsmitglied der Europaunion
Siegerfoto mit Manfred Däuwel, Vorstandsmitglied der Europaunion

Rektor Joachim Paul gratulierte den erfolgreichen Schülerinnen und Schülern und bedankte sich vor allem bei Lehrerin Ursula Burgard für ihr langjähriges Engagement bei diesem Wettbewerb.

nach oben        Startseite