Berufswahlportfolio und Stärkenbuch

Das Portfolio erhält immer mehr Einzug in die Schule. Im Rahmen der Berufsorientierung ist die Einführung eines "Stärkenbuches" in der Klassenstufe 6 sowie eines "Berufswahlportfolios" in der Klassenstufe 8 sogar verbindlich.

 

Nachdem in mehreren Teilkonferenzen unter der Leitung unseres päd. Koordinators Jochen Geeck die Weichen entsprechend gestellt wurden, konnten wir am Freitag, dem 5. März 2010, im Rahmen von 3 Klassenleiterstunden die beiden Portfolios einführen. Jeder Schüler erhielt einen roten Portfolioordner, der klassenweise in der Lernwerkstatt aufbewahrt wird.   Zum RS+ Berufswahlportfoliokonzept

Die Portfolioordner werden in der Lernwerkstatt aufbewahrt
Die Portfolioordner werden in der Lernwerkstatt aufbewahrt

Dieser Ordner wird von den Schülerinnen und Schülern fortlaufend individuell ergänzt, so dass jeder Schüler/jede Schülerin am Ende seiner/ihrer Schulzeit ein ganz persönliches Portfolio vorweisen kann.

Struktur und Inhalte

Das Berufswahlportfolio ist ein roter Ordner, der aus sieben festgelegten Ab- schnitten sowie drei Bereichen, die die Schülerinnen und Schüler selbst bestimmen können, besteht:

 

1. "Das bin ich"/Meine Stärken

(... wer ich bin / ... was ich kann / ... was mich interessiert)

 

2. Berufsorientierung

(Welche Möglichkeiten habe ich?  / BIZ / Tests / Berufswünsche / Berufsbeschrei- bungen / etc.)

 

3. Meine Lernplanung/Ziele

(Was habe ich alles erreicht? / Das kann ich, das will ich noch lernen? / Meine Pläne für die Zukunft)

 

4. Bewerbung

(Bewerbertraining / Lebenslauf / Bewerbungsschreiben / Vorstellungsgespräche / Einstellungstests / etc. )

 

5. Praktika 

(Betriebspraktika / andere praktische Erfahrungen / Erkundungen / Girls´ Week / Ferienjobs / etc. )

 

6. Zertifikate und Zeugnisse

(Zeugnisse / Urkunden / Nachweise von Vereinen, Wettbewerben / Praktikumsnachweise / etc. )

 

7. Adressen und Links

(Adressenverzeichnis mit Ansprechpartnern)

 

8. Abschnitt 8 - 10

(Möglichkeit zur individuellen Ausgestaltung durch die Schülerinnen und Schüler)

Stärkenbuch in der 6. Jahrgangsstufe

Berufswahlportfolio in der 8. Jahrgangsstufe

nach oben            Startseite