Austausch Wörth - Tarnow

Vom 21. bis 28. September 2010 weilten wieder Schülerinnen und Schüler des Liceums Ogolnoksztalcace in Tarnow zusammen mit ihren betreuenden Lehrern Monika Kokol und Jurek Kulpa an der Realschule plus in Wörth. Frau Ursula Burgard und Herr Alexander Schnur, die an unserer Schule den Austausch betreuen, hatten wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das den polnischen Gästen unsere Heimat und das benachbarte Elsass näherbrachte.

 

Neben einem Empfang bei Bürgermeister Seiter im Wörther Rathaus, standen noch eine Fahrt nach Straßburg, der Besuch des "Festes der Jugend" auf dem Trifels sowie ein Ausflug zur Rietburg mit Sesselbahnfahrt auf dem Programm. Am Abend vor der Abreise fand noch ein Grillfest für die Schülerinnen und Schüler sowie die Gasteltern statt.

 

Als dann am Dienstagmorgen um 6 Uhr die polnischen Gäste in Richtung des Stutt- garter Flughafens verabschiedet wurden, floss doch die ein oder andere Träne, denn obwohl es nur ein paar Tage waren, hatte sich in der Austauschgruppe ein tolles Gemeinschaftsgefühl entwickelt. Alle freuen sich schon auf den Gegenbesuch in Polen im Mai 2011.

Begrüßung der polnischen Gäste

Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen!
Shake hands - Magedalena begrüßt ihre Austausschülerin
Shake hands - Magedalena begrüßt ihre Austausschülerin
Zur Begrüßung gab es Blumen
Zur Begrüßung gab es Blumen
Von Anfang an gab es keinerlei Berührungsängste
Von Anfang an gab es keinerlei Berührungsängste
Sabrina und ihre Austausschülerin sind sich auf Anhieb sympathisch
Sabrina und ihre Austausschülerin sind sich auf Anhieb sympathisch

Offizielle Begrüßung im Pavillon unserer Schule

Deutsche und polnische SchülerInnen bei der Begrüßung im Pavillon
Deutsche und polnische SchülerInnen bei der Begrüßung im Pavillon
Die Organisatorinnen des Austausches - Monika Kokol (Tarnow) und Frau Ursula Burgard (Realschule plus Wörth)
Die Organisatorinnen des Austausches - Monika Kokol (Tarnow) und Frau Ursula Burgard (Realschule plus Wörth)
Jurek Kulpa und Monika Kokol (die betreuenden Lehrer der polnischen AustauschschülerInnen) sowie unser Schulleiter Joachim Paul bei der offiziellen Begrüßung
Jurek Kulpa und Monika Kokol (die betreuenden Lehrer der polnischen AustauschschülerInnen) sowie unser Schulleiter Joachim Paul bei der offiziellen Begrüßung
Selina Gehrlein (10a) bei der Vorstellung ihrer Austausschülerin
Selina Gehrlein (10a) bei der Vorstellung ihrer Austausschülerin
Anhand von kurzen Vorträgen erhielten die polnischen Gäste einen Einblick und das Schulkonzept der RS plus Wörth
Anhand von kurzen Vorträgen erhielten die polnischen Gäste einen Einblick und das Schulkonzept der RS plus Wörth
Gemeinsames Mittagessen in der Aula
Gemeinsames Mittagessen in der Aula

Empfang im Rathaus

Empfang im Rathaus bei Bürgermeister Seiter
Empfang im Rathaus bei Bürgermeister Seiter
Die Gastgeschenke werden überreicht
Die Gastgeschenke werden überreicht
Gruppenfoto zusammen mit Bürgermeister Harald Seiter (er hält die Siebenpfeiffer-Friedenstaube in seinen Händen)
Gruppenfoto zusammen mit Bürgermeister Harald Seiter (er hält die Siebenpfeiffer-Friedenstaube in seinen Händen)

Das europäische Fest der Jugend auf dem Trifels

Der Aufstieg zum Trifels war ganz schön anstrengend
Der Aufstieg zum Trifels war ganz schön anstrengend
Alle sind angekommen - Gruppenfoto auf dem Trifels
Alle sind angekommen - Gruppenfoto auf dem Trifels
Die betreuenden KollegInnen: Herr Schnur, Frau Kokol, Frau Burgard, Herr Kulpa und unser Schulleiter Joachim Paul
Die betreuenden KollegInnen: Herr Schnur, Frau Kokol, Frau Burgard, Herr Kulpa und unser Schulleiter Joachim Paul
Unsere polnischen Gäste auf dem Trifels
Unsere polnischen Gäste auf dem Trifels
Die polnischen Lehrkräfte: Monika Kokol und Jurek Kulpa
Die polnischen Lehrkräfte: Monika Kokol und Jurek Kulpa
Die Siebenpfeiffer-Friedenstaube mit einem echten Olivenzweig - im Hintergrund der schöne Pfälzer Wald
Die Siebenpfeiffer-Friedenstaube mit einem echten Olivenzweig - im Hintergrund der schöne Pfälzer Wald
Sabrina und Magdalena mit der Siebenpfeiffer-Friedenstaube
Sabrina und Magdalena mit der Siebenpfeiffer-Friedenstaube
SchülerInnen mit der Siebenpfeiffer-Friedenstaube
SchülerInnen mit der Siebenpfeiffer-Friedenstaube
Monika Kokol in einer mittelalterlichen "Zwangsjacke"
Monika Kokol in einer mittelalterlichen "Zwangsjacke"
Auch Herrn Schnur wurde die "Zwangsjacke" angelegt
Auch Herrn Schnur wurde die "Zwangsjacke" angelegt

Ausflug nach Straßburg

Gruppenfoto vor dem Europaparlament
Gruppenfoto vor dem Europaparlament
Alle waren gut gelaunt ...
Alle waren gut gelaunt ...
Alexander "Dressman" Schnur
Alexander "Dressman" Schnur
Die polnische Lehrerin Monika Kokol zusammen mit zwei deutschen Schülerinnen
Die polnische Lehrerin Monika Kokol zusammen mit zwei deutschen Schülerinnen
Gruppenfoto vor dem Straßburger Münster
Gruppenfoto vor dem Straßburger Münster

Abschlussgrillfest im Foyer unserer Schule

Mmmhhh ... - leckere Steaks und Würstchen
Mmmhhh ... - leckere Steaks und Würstchen
Berührungsängste? - Fehlanzeige!
Berührungsängste? - Fehlanzeige!
Monika Kokol und Jurek Kulpa fühlen sich wohl in der Pfalz
Monika Kokol und Jurek Kulpa fühlen sich wohl in der Pfalz
Jurek Kulpa und KollegInnen der Realschule plus Wörth. Auch Herr Karlheinz König, Schulleiter der neuen IGS Wörth, war dabei.
Jurek Kulpa und KollegInnen der Realschule plus Wörth. Auch Herr Karlheinz König, Schulleiter der neuen IGS Wörth, war dabei.

nach oben        Startseite