Verabschiedung von Elisabeth Volz

Unsere Kollegin Elisabeth Volz wurde nach dreißig Jahren Tätigkeit an der Dorschbergschule Wörth in die Passivphase der Altersteilzeit verabschiedet. Auf dem Bild bedankt sich Rektor Joachim Paul gerade bei Elisabeth für ihre geleistete Arbeit. Wir wün- schen ihr für ihre Zukunft alles Gute!!

 

Am 1. Februar 1979 kam Elisabeth Volz als Lehrerin an die Hauptschule Dorschbergschule nach Wörth, am letzten Schultag vor den Sommerferien wurde sie in der Regio- nalen Schule in die passive Altersteilzeit verabschiedet. 1973 hatte sie als Jung- lehrerin in Daleiden in der Eifel ihre erste Stelle angetreten.


Rektor Joachim Paul würdigte in seiner Laudatio vor allem ihren Umgang mit den Schülerinnen und Schülern, die sie immer “in ihr Herz geschlossen“ hat. Das habe sich jetzt auch gezeigt, als sie durch ein Spalier ihrer Schüler mit Standing Ova- tions und einem Saxophon-Solo aus ihrem Saal zur offiziellen Verabschiedung in der Aula geleitet wurde.


Sie kannte - nach den Worten Pauls – die Stärken und Schwächen ihrer Schüler genauestens, bei ihr wussten die Schüler immer, woran sie waren und wie weit sie gehen konnten.


Als langjährige Vorsitzende der Fachkonferenz Englisch hat sie sich vor allem in diesem Fachbereich stark engagiert und ihren Kolleginnen und Kollegen viel Freiarbeitsmaterial zur Verfügung gestellt. Am Tag der Offenen Tür hat sie immer wieder Schüler aus den verschiedensten Grundschulen, die zur Regionalen Schule wechselten, begeistert – ob mit ihrer „Fühlbox“ oder ihren Figuren „Trundle“ und „Rudi“. Ebenso hat sie in ihrem zweiten Fachbereich, dem Sportunterricht, öfters neue gute Ideen eingebracht. Außer in diesen beiden Fächern, wo sie in allen Klassenstufen eingesetzt war, unterrichtete Volz als Klassenlehrerin überwiegend in der Orientierungsstufe.


Sie war auch viele Jahre als Personalrätin tätig und hat sich immer wieder für die Interessen des Kollegiums stark gemacht. In der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) arbeitete sie einige Jahre im Kreisvorstand mit war.


Den Dank der Stadt für über 30-jährige Tätigkeit in Wörth  überbrachte Beige- ordneter Heinz Heimbach, der Volz selbst als Lehrerin einer seiner Töchter erlebt hatte. Für den Personalrat sprach dessen Vorsitzende Elisabeth Michelbach aner- kennende Worte des Dankes.


Musikalisch umrahmt wurde die Feier durch Klavierbeiträge von Stefan Reiser, durch Gesangsstücke des Lehrerchors, einen Sketch zweier Reinemachfrauen – dargestellt von Patricia Supper und Werner König -, die Elisabeth Volz und ihr Umfeld sehr genau unter die Lupe nahmen und treffend analysierten, sowie einem Gedichtbeitrag von Margarete Winter-Brandl.

Höhepunkt der Veranstaltung waren die beiden "Putzfrauen" Patricia Supper und Werner König, die mit ihrem Sketch alle zum Lachen brachten.

 

Elisabeth Michelbach bedankte sich als Personalratsvorsitzende im Namen des Kollegiums.

 

Heinz Heimbach dankte im Namen der Stadt Wörth.

Außerdem wurde Realschullehrer Mike Daniel Pfeifer verabschie- det, der nach zwei Jahren an unserer Schule in seine Heimat nach Bruchsal wechselt. Wir wünschen ihm an seiner neuen Schule viel Freude und Erfolg.

 

 

Auch Alexandra Lechnauer, unser Jobfux, wurde verabschiedet. Sie kümmerte sich über drei Jahre um die berufliche Zukunft unserer Abschlussschüler. Sie erhält eine Beschäftigung in einem anderen Berufsfeld und verlässt daher leider unsere Schule. Wir wünschen ihr viel Freude und Erfolg bei ihrer neuen Tätigkeit.

Verabschiedet wurden auch Nina Bollinger und Isabel Stuppert, die beide ein freiwilliges soziales Jahr an unserer Schule abgeleistet haben. Wir wünschen beiden für ihre Zukunft alles Gute. Nina wird Erzieherin werden, Isabel beabsichtigt Sozialpädagogik zu studieren.

nach oben                   Startseite