Schüleraustausch Wörth - Tarnow vom 8. bis 16. September 2008

Initiiert von Lehrerin Ursula Burgard pflegen wir seit einigen Jahren eine Schulpartnerschaft mit dem Liceum Ogolnoksztal- cace in Tarnow (Polen). Auch in diesem Jahr weilten wieder Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule zusammmen mit ihren Lehrern an der Regionalen Schule. Zum umfangreichen Programm gehörte auch ein Besuch im Rathaus, wo Bürgermeister Harald Seiter die Gäste willkommen hieß.
Statt der strapaziösen 24-stündigen Busfahrt, die unsere polnischen Gäste bei ihren bisherigen drei Besuchen auf sich genommen hatten, wählten sie diesmal das Flugzeug, das sie in weniger als zwei Stunden von Katowice nach Stuttgart brachte, wo sie von den Wörthern abgeholt wurden. Beim Besuch im Rathaus stellte ihnen Bürgermeister Harald Seiter die Stadt und die angesiedelten Unternehmen vor und zeigte ihnen einen in den 90er Jahren aufgenommenen Film mit polnischen Unter- titeln. Seiter dankte allen, die zum Gelingen des Austausches beitragen. Er freue sich über die vor Jahren entstandene Verbindung der Schulen aus Wörth und Tarnow. Solche Partnerschaften könnten dazu beitragen, das durch historische Ereignisse belastete Verhältnis zwischen Polen und Deutschland positiv zu gestalten.

Tadeusz Labno, Leiter des Liceum Ogolnokszzalcace, dankte dem Bürgermeister für den freundlichen Empfang und den beteiligten Familien für ihre Gastfreundschaft. Er freue sich schon heute auf den kommenden Aufenthalt der Wörther im Mai. Zum Besuch seiner Heimatstadt lud Labno die Gastfamilien und alle Einwohner ein. Die Dolmetscherdienste übernahmen die beiden polnischen Lehrkräfte Monika Koco und Jacek Kobielski. Mit der Organisation des Austausches betraut waren auf Wörther Seite Ursula Burgard und Alexander Schnur. Ihnen dankte Rektor Joachim Paul ebenso wie den Förderern des Austauschprogrammes. So habe der Förderverein der Regionalen Schule den Bustransfer übernommen, die Stadt die Fahrt nach Strasbourg und Wissembourg mit "Flammkuchen satt" auf der Burg Landeck ermöglicht.
Um das Schulsystem in Deutschland und ihre Mitschüler kennenzulernen, nah-men die Schüer aus Tarnow an Unterricht, verschiedenen AGs sowie einem gemein- samen Volleyballspiel teil. Zum weiteren Programm gehörte ein Ausflug an die Weinstraße mit einer Sesselbahnfahrt zur Rietburg und einem Besuch im Dynamikum in Pirmasens.
Am wichtigsten, so der Tenor, sei der Aufenthalt in den Gastfamilien gewesen.
Auch im September 2010 findet wieder ein neuer Austausch statt. Alle Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, sich am Austausch zu beteiligen. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch einfach bei Frau Burgard oder Herrn Schnur, der extra eine Homepage zur Dokumentation des Austausches angelegt hat.