Integrative Realschule plus 

Die Realschule plus Wörth ist zum Ende des Schuljahres 2014/15 ausgelaufen und in die IGS Wörth übergegangen. Sie lebt in ihr weiter.

 

Durch einen Klick auf das Logo gelangen Sie direkt auf die Homepage der IGS.

Verabschiedungen

Mit Marie-Luise Walter-Hüsch und Alfred Szabo verabschiedeten wir am letzten Schultag vor den Ferien im Rahmen einer emotionalen Feierstunde zwei pädagogische Urgesteine, die jeweils 4 Jahrzehnte in Wörth tätig waren und die Entwicklung unser Schule maßgeblich mitgeprägt haben. mehr

Goodbye Realschule plus

Der 15. Juli 2015 war ein historischer Tag. Wir verabschiedeten nicht nur 29 Schülerinnen und Schüler der IGS und 60 Schülerinnen und Schüler der Realschule plus, sondern es war auch der Augenblick gekommen, an dem wir von der Realschule plus hier in Wörth Abschied nahmen. mehr

Abschlussfeier am 15.07.2015

 

Mit einem bunten Programm verabschiedeten sich am Mittwoch, dem 15. Juli 2015, 29 Schüler der IGS und 60 Schüler der Realschule plus von unse- rer Schule. Wir wünschen allen Abschluss-schülerinnen und Abschlussschülern für ihre weite-re Zukunft alles erdenklich Gute. mehr

Abschlussstreich am 10.07.2015

Traditionellerweise fand am Freitag vor der Entlass- woche der Abschlussstreich unserer Entlassschüler statt. Zusammen mit der ganzen Schulgemein-schaft feierten sie gemeinsam mit den Abgängern der IGS im Schulhof eine Party. Klasse Musik, geniales Wetter sowie eine tolle Stimmung waren Garant für dieses gelungene Event. mehr 

Abschlussball am 09.07.2015


Auf Initiative unserer Schülerinnen und Schüler fand in diesem Jahr in der Woche vor der Ab-schlussfeier in der Grundschulturnhalle erstmals ein Abschlussball statt. Thema des Abends war Hollywood. mehr

Toller Erfolg der Klasse 10a beim Wettbewerb "Mathema- tiques sans frontieres"

Einen tollen Erfolg konnte die Klasse 10a mit ihrem Mathe-Lehrer Herrn Abt beim internationalen Mathematik-Wettbewerb „Mathematik ohne Gren-zen“ feiern. In ihrer Altersstufe erreichten sie unter den teilnehmenden Realschulklassen das beste Er-gebnis. mehr

65. Geburtstag von Herrn König

Der Schulleiter der IGS Wörth, Herr Karlheinz König, feierte am Samstag, dem 21. März 2015, seinen 65. Geburtstag. Am letzten Schultag vor den Ferien lud er daher in die Aula ein, um mit einem leckeren Mittagessen gemeinsam mit den Schul-teams der IGS und der Realschule plus diesen Fest-tag zu feiern. mehr

Florian Schulze ist Schulsieger im Diercke-Wettbewerb

Florian Schulze aus der Klasse 10c sicherte sich den Schulsieg im Diercke-Geographiewettbewerb und hat sich somit für den Landesentscheid quali- fiziert. Organisiert wurde der Wettbewerb von unse- rer Erdkundelehrerin Frau Meister. Wir gratulieren Florian ganz herzlich zu seiner Leistung und wün- schen ihm für den kommenden Landesentscheid alles Gute. mehr

Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Schulschach 2015

Am Samstag, dem 14. März 2015, fanden an der IGS/Realschule plus Wörth die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Schulschach statt.

 

Zu den Abschlusstabellen

Skilager 2015

34 Schüler der Realschule plus und der IGS Wörth starteten in der letzten Februarwoche ins Skilager auf dem Feldberg. Bereits zum sechsten Mal bot sich den Schülern unserer Schule die Chance, das alpine Skifahren zu erlernen oder das eigene Kön-nen zu verbessern. Organisiert wurden das Skilager von unserem Sportkollegen Thilo König. mehr

Verabschiedung von Frau Ulm und Frau Graf

In einer stilvollen und emotionalen Feierstunde ver- abschiedeten wir am Freitag, dem 30. Januar 2015, unsere Konrektorin Rita Ulm sowie unsere langjäh- rige Kollegin Gabi Graf. Wir bedanken uns bei den beiden für ihren unermüdlichen Einsatz für unsere Schule sowie unsere Schülerinnen und Schüler und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute. mehr

Verabschiedung von Frau Valbon

Nach 17 Jahren Tätigkeit in unserem Reinigungs- team sowie bei der GTS-Essensausgabe mussten wir uns am Donnerstag, dem 29. Januar 2015, leider von Frau Iris Valbon verabschieden. Sie wird in das Reinigungsteam des Bauamtes der Stadt Wörth versetzt. Wir danken Frau Valbon für ihre geleistete Arbeit und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. mehr 

Herzlichen Glückwunsch zum 40-jährigen Dienstjubiläum

Im Januar 2015 feierte unser Kollege Alfred Szabo sein 40-jähriges Dienstjubiläum, zu dem wir ihm ganz herzlich gratulieren. Nach seinem Abitur 1971 studierte er an der EWH Landau die Fächer Sport, Politik und Arbeitslehre/Technik. Seinen Vorbe-reitungsdienst, den er 1977 mit der 2. Lehramts-prüfung abschloss, absolvierte er in Idar-Oberstein. Nach zwei Jahren Tätigkeit an Förderschulen in Speyer und Wörth/Kandel kam er dann 1979 an die damalige Hauptschule Wörth, an deren Weiterentwicklung zur Regionalen Schule, Realschule plus und schließlich zur IGS er immer mit innovativen Vorschlägen in seinen Fachbereichen aktiv beteiligt war. mehr

Pfälzische Schulschachmeisterschaften 2015

Am 3. und 6. Februar 2015 finden in Wörth bzw. Ludwigshafen-Ruchheim die pfälzischen Schulschachmeisterschaften statt.

 

Zur Teilnehmerliste

Tolles Programm bei der 16. Candlelight Session

Unter der Organisationsleitung unserer Kollegin Frau Walter-Hüsch fand am Donnerstag, dem 11. Dezember 2014, zum 16. Mal unsere traditionelle Candlelight Session statt. Es war eine Gemein-

schaftsveranstaltung der IGS und der Realschule plus. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, wo die Darbietungen in verschiedenen Klassenzimmern stattfanden, wurde in diesem Jahr die Aula als zentraler Veranstaltungsort gewählt. mehr

Herzlichen Glückwunsch, Herr Münzing : - )

Heute stand für unseren Lehramtsanwärter Herrn Andreas Münzing der letzte Teil seiner prakti-schen Prüfung zum 2. Staatsexamen an. Mit seiner Prüfungsklasse, der 10c von Frau Walter-Hüsch, simulierte er im Rahmen eines Planspiels eine Sitzung des Weltsicherheitsrates zum IS-Konflikt. Wie immer meisterte er seine Aufgabe souverän und bekam dafür die Traumnote von 15 Punkten. Zu Recht strahlt er auf dem Bild mit unserem Ausbildungsleiter Herrn Rieder um die Wette. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung! mehr

Besuch von Frau Barbara Schleicher-Rothmund, MdL

Geschichts- und Sozialkunde-Unterricht einmal anders konnten die drei 10. Klassen unserer Schule erleben, als am 17. November 2014 im Rahmen der Abgeordnetengespräche zum geschichtsträchti- gen 9. November die Landtagsabgeordnete des Kreises Germersheim, Frau Barbara Schleicher-Rothmund (SPD), bei uns zu Gast war. Sie hatte sich eine Stunde Zeit genommen, um mit unseren Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen. mehr

Neue Schülersprecherinnen

Im Rahmen einer Klassensprecherversammlung unserer 10. Klassen am 10. Oktober 2014 wurden Felicia Stroh (10c) und Amelie Zuber (10a) zu unseren neuen Schülersprecherinnen gewählt. Sie vertreten damit die Interessen der Schülerinnen und Schüler unserer 10. Jahrgangsstufe. Betreut werden sie von unserem Verbindungslehrer Marcus Braun. Wir wünschen Felicia und Amelie für ihre Arbeit viel Erfolg. mehr

Verabschiedung von Frau Lauer

Am Dienstag, dem 30. September 2014, verab- schiedeten wir unsere GTS-Mitarbeiterin Frau Elke Lauer in den wohlverdienten Ruhestand. Frau Lauer war seit Beginn der Ganztagsschule am Standort Wörth im Jahre 2002 als Leiterin der Töpfer-AG tätig. Unsere GTS-Koordinatoren Frau Micek und Herr Trauthwein bedankten sich ganz herzlich für ihr Engagement für unsere Schülerinnen und Schüler und überreichten ihr zum Abschied ein Blumengebinde verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. mehr

Schulelternbeirat für das Schuljahr 2014/15

Am Donnerstag, dem 18. September 2014, wurde unser Schulelternbeirat für das letzte Schuljahr der Realschule plus gewählt. Vorsitzende ist Frau Melanie Krug. Unterstützt wird sie von ihrer Stellvertreterin Frau Silvia Wurster und der Schrift- führerin Frau Laila Jaks. Herr Stephan Becker, Frau Silvia Sollik und Frau Birgit Maczek wurden als stellvertretende Mitglieder gewählt. mehr

Abschlussfeier 2014

Mit einem bunten Programm verabschiedeten sich am Freitag, dem 18. Juli 2014, 108 Schülerin- nen und Schüler von unserer Schule.

 

Wir wünschen unseren Abschlussschülerinnen und Abschlussschülern für ihre weitere Zukunft alles erdenklich Gute! mehr

Abschlussstreich am 11.07.2014

Mit einer tollen Party für die gesamte Schulgemein- schaft der IGS und der Realschule plus läuteten unsere Abgangsschülerinnen und -schüler der 9. und 10. Klassen am Freitag, dem 11. Juli 2014, in der 3. und 4. Stunde die letzten Tage ihrer aktiven Schulzeit ein. Neben einem fetten Partysound gab es auch die Möglichkeit zum Sumoringen, was allen großen Spaß bereitete. mehr

Siegerehrung Energiesparwettbewerb

 

Am Mittwoch, dem 21. Mai 2014, kamen die Energiebeauftragten der Klassen 5d, 6b, 7a, 7b, 7c, 8a, 8c, 9a, 10a und 10b zusammen, um die verdiente Urkunde für ihre vorbildliche Arbeit rund ums Energiesparen entgegenzunehmen. mehr

Besuch von Dr. Tobias Lindner, MdB

Sozialkundeunterricht einmal anders konnten die drei 10. Klassen unserer Schule am Freitag, dem 28. März 2014, erleben, als der Bundestags- abgeordnete Dr. Tobias Lindner, Bündnis 90 die Grünen, zu Gast war und sehr anschaulich den Alltag eines Berufspolitikers auf Bundesebene erläuterte. mehr

Wintersportwoche am Feldberg

Bereits zum 5. Mal führten die Realschule plus und die IGS Wörth in der Zeit vom 10. bis 14. Februar 2014 ein Skilager durch. Ziel war wie in der Ver-gangenheit der Feldberg im Schwarzwald. Betreut wurden die 35 Schülerinnen und Schüler von den Ski- und Snowboardlehrerinnen Frau Alt und Frau Lichtmannegger sowie unserem Sportlehrer Herrn Thilo König. mehr

Tolles Programm bei der 15. Candlelight Session

Unter der Organisationsleitung unserer Kollegin Frau Walter-Hüsch fand am Donnerstag, dem 19. Dezember 2013, in der Zeit von 18 bis 20 Uhr zum 15. Mal unsere traditionelle Candlelight Session statt. Im 1. Obergeschoss präsentierten Schüler- innen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der IGS und der Realschule plus ein abwechs- lungsreiches Programm bei Kerzenlicht. mehr

SV-Nikolausaktion

In der Vorweihnachtszeit ist das SV-Team der IGS und der Realschule plus auch in diesem Jahr wieder sehr aktiv. Zum einen gibt es einen SV-Advents-kalender, der jeden Tag einer anderen Klasse eine kleine Überraschung beschert. Darüber hinaus gibt es wieder die beliebte Nikolausaktion. Im Vorfeld des Nikolaustages wurden in den Pausen Nikoläuse verkauft, die mit Grußkärtchen versehen wurden. Am heutigen Nikolaustag wurden nun die Nikoläuse an die glücklichen Adressaten verteilt. mehr

Tag der Berufe 2013

Am Samstag, dem 9. November 2013, fand in der Zeit von 10 bis 13 Uhr an unserer Schule zum vierten Mal der Tag der Berufe statt. Erstmals war es eine Gemeinschaftsveranstaltung der Real- schule plus und der IGS Wörth. Zahlreiche Betriebe aus der Region waren vor Ort, um unsere Schüler- innen und Schüler der 8. bis 10. Klassen mit Infor- mationen aus erster Hand zu versorgen. mehr

Das (verflixte) 7. Klettercamp der AG "Über Grenzen klettern"

Die Kletter AG „Über Grenzen klettern“ der Real- schule plus Wörth / IGS Wörth wollte in diesem Jahr wieder zurück zu ihren pfälzischen Wurzeln und so wurde frühzeitig die bewährte DAV-Hütte auf dem Rauhberg bei Bruchweiler/Bärenbach vom 01. bis 03. Juli 2013 angemietet. Die Organisation im Vor- feld verlief reibungslos. Erstmalig waren auch 7.Klässer der IGS Wörth mit dabei. Pedro Salisch aus der Klasse 10a übernahm die obligatorische T-Shirt-Bestellung und der Wetter- bericht passte auch. Was sollte da schon schiefgehen…? mehr

Bundesjugendspiele 2013

Am Montag, dem 23. September 2013, fanden bei optimalen Wettkampfbedingungen die gemein-

samen Bundesjugendspiele der Realschule plus und der IGS Wörth statt. Beide Schulen waren aktiv - die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Klassen in den Disziplinen Sprung, Wurf und Lauf, die 10. Klassen als RiegenführerInnen bzw. Caterer (10c) sowie die Lehrerinnen und Lehrer als Kampfrichter. Ein herzliches Dankeschön gilt unserer Sportfachleiterin Stefanie Fath, die sich für die Organisation der Bundesjugendspiele verantwortlich zeichnete. mehr

Neues SV-Team gewählt

Im Rahmen einer Klassensprecherversammlung wurde am 28.08.2013 unser neues SV-Team gewählt. Wir gratulieren Michelle Scherrer (10b), Jan Sen (9b), Jana Riether (10c) und Alisa Fischer (10c), die in diesem Jahr die Interessen unserer Schülerinnen und Schüler vertreten werden. Jan Sen und Jana Riether stehen dem SV-Team als Schülersprecher bzw. Schülersprecherin vor. Sie werden von unserem Verbindungslehrer Herrn Kuhlmann betreut. mehr

Verabschiedungen

Zum Ende des Schuljahres 2012/13 verabschiede- ten wir uns von fünf Kolleginnen und Kollegen, die im nächsten Jahr an anderen Schulen unterrichten werden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Mar- liese Hirsch, Uwe Gröbel, Traudel Gehrlein, Nadja Maurer und Maren Geiger für ihren unermüdlichen Einsatz für unsere Schule sowie zum Wohle unserer Schülerinnen und Schüler. mehr

Projekt S.a.m.S. - Schüler arbeiten mit Schülern

Wir freuen uns über 13 Schülerinnen und Schüler, die am 1. und 2. Juli 2013 im Rahmen eines Blockseminars im Jugendzentrum Wörth erfolg- reich zu "Lerncoaches" ausgebildet wurden und im nächsten Jahr als Untertützung in unserem AG-Bereich mitarbeiten werden. Herzlichen Glück- wunsch! mehr

Verabschiedung Frau Knoll

Nach 23 Jahren Tätigkeit als Reinigungskraft an unserer Schule wurde Frau Annelise Knoll am Freitag dem, 28. Juni 2013, in die Passivphase der Altersteilzeit verabschiedet. Im Namen der ganzen Schulgemeinschaft bedankte sich der Direktor der IGS, Herr Karlheinz König, bei Frau Knoll für ihren langjährigen Einsatz zum Wohle unserer Schule. mehr

Abschlussturnier 9/10

 

Am Freitag, dem 28.06.2013, fand unser tradi- tionelles Fußball- und Volleyballturnier der Ab- schlussklassen statt. Es siegte die Klasse 10a, gefolgt von der Klasse 10b. Den Preis für das fairste Spiel erhielten die Klassen 9c und 9d. mehr

Ausflug der Energiesparer 2013

Am Donnerstag, dem 27. Juni 2013 machten sich 26 Energie- und Umweltfreaks der IGS und der RS+ gemeinsam mit den betreuenden Lehrkräften Cor- nelia Trommer-Klimpke und Stefan Reiser auf den Weg nach Neupotz, wo sie das Haus "Leben am Strom" und die Imkerei der Familie Gehrlein besuch- ten. mehr

 

Abschlussfeier 2013

Mit einem bunten Programm verabschiedeten sich am Mittwoch, dem 26. Juni 2013, 123 Schüler- innen und Schüler von unserer Schule.

 

Wir wünschen unseren Abschlussschülerinnen und Abschlussschülern für ihre weitere Zukunft alles erdenklich Gute! mehr

Kreissportfest 2013

Am Mittwoch, dem 19. Juni 2013, fand im Ger- mersheimer Wrede-Stadion das diesjährige Kreis- sportfest statt. Wie in den vergangenen Jahren erreichten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule wieder respektable Ergebnisse. Ein Highlight war sicherlich der 1. Platz in der 4x100 Meter-Staffel, den sich unsere Jungs in der Klasse männ- liche Jugend A U18 erkämpften. mehr

Gegenbesuch in Tarnow/Polen

In der Woche vom 11. bis 18. Juni 2013 befanden sich Schülerinnen der 9. und 10. Klassen auf Ge- genbesuch in Tarnow/Polen. Begleitet wurden sie von Herrn Abt, Herrn Borm sowie dem Schulleiter der IGS Wörth, Herrn König. Auch in diesem Jahr waren alle Mitgereisten wieder sehr beeindruckt von der Herzlichkeit und Gastfreundschaft der polni- schen Gastgeber und von dem abwechslungsreichen Programm während der Woche in Polen. Die Partnerschaft mit dem 3. Lyceum in Tarnow besteht seit 2002 und wird nach Auslaufen der Realschule plus von der IGS Wörth übernommen. mehr

Energiesparwettbewerb 2012/13

Am Mittwoch, dem 12.06.2013, fand die Sieger- ehrung unseres schulinternen Energiesparwettbe- werbs statt. Gewinner waren die Klassen 8d, 9a, 10b, .... Herzlichen Glückwunsch an die Energie- sparteams der genannten Klassen, die ihren Auf- gaben als Klassenenergiesparbeauftragte vorbild- lich nachgekommen sind. Als Belohnung erhielten die Siegerklassen je 50 Euro für die Klassenkasse. mehr

8. Oberrheinischer Lehrertag

Der 8. Oberrheinische Lehrertag am 6. Juni 2013 fand in diesem Jahr in der Festhalle Wörth statt. Der Chor, die Tanz- sowie die Instrumental- gruppe der IGS unter der Leitung von Herrn Braun und Frau Gehrlein waren dabei für das kulturelle Rahmenprogramm verantwortlich. Sie überzeugten das Publikum mit ihrem professionellen Auftritt und ernteten dafür viel Applaus. Unterstützt von Frau Ulm übernahm die Klasse 9a der Realschule plus das Catering für die ca. 100 Teil- nehmerinnen und Teilnehmer. Gekonnt und sehr charmant verwöhnten sie dabei die Tagungsgäste mit kulinarischen Köstlichkeiten. mehr

Unser "Vier-Pfoten-Spendenlauf" war ein voller Erfolg

Zur Finanzierung der Ausbildung eines Therapie- hundes, der von einem beeinträchtigten Ge- schwisterkind eines Mitschülers der IGS benötigt wird, ha- ben wir am Freitag, dem 24. Mai 2013, unter der Organisationsleitung unserer Sportkolle- gin Frau Ehmer, unseres Sportkollegen Herrn König sowie den Schülervertretungen unserer beiden Schulen, den "Vier-Pfoten-Spendenlauf" durch- geführt.  Mit großem Eifer suchten sich unsere Schülerinnen und Schüler im Vor- feld des Laufes Sponsoren, die sich bereit erklärten, pro gelaufene Runde einen gewissen Betrag zu spenden. mehr

Konzert des Königlichen St. Annae-Chors

Bereits zum dritten Mal gastierte am Donnerstag, dem 23. Mai 2013, der Königliche St. Annae-Chor aus Kopenhagen an der IGS / RS plus Wörth. Im Rahmen eines Schulkonzertes nutzten viele Klassen die Möglichkeit, dem Stress des Unterrichtsalltags für eine Stunde zu entfliehen und sich von den wunderbaren Stimmen der Chormädchen verzau- bern zu lassen. Initiiert wurde das Konzert von unserem Kollegen Klaus Braun.  mehr

Projektpräsentation "Europäische Union"

Die Ergebnisse unserer Projekttage zur "Europäi- schen Union" wurden am Donnerstag, dem 2. Mai 2013, von 14 bis 16 Uhr im Foyer der Festhalle präsentiert. Neben informativen Ausstellungen sowie tänzerischen, musikalischen und kulturellen Darbietungen kam natürlich auch die kulinarische Vielfalt Europas nicht zu kurz. Viele Klassen hatten kleine landestypische Köstlichkeiten vorbereitet, mit denen sie die Besucher verwöhnten. Die Elternbeiräte der IGS und der RS plus versorgten die Gäste mit Kaffee und leckerem Kuchen. mehr

Schulbuchausleihe 2013/14

Seit dem Schuljahr 2010/11 haben die Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Möglichkeit, über die "Schulbuchausleihe Rheinland-Pfalz" ihre Schul- bücher auszuleihen. Auch im neuen Schuljahr 2013/14 wird diese bewährte Lösung angeboten. Für weitere Informationen klicken Sie einfach auf den Button "Schulbuchausleihe 2013/14" auf der linken Leiste.

 

Falls Sie traditionell die Schulbücher kaufen wollen, finden Sie hier die Schulbuchlisten für das neue Schuljahr.

Verabschiedung von Herrn Dübon

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschie- deten wir am letzten Schultag vor den Osterferien, dem 19. März 2013, unseren langjährigen Kolle- gen Roland Dübon in den wohlverdienten Ruhe- stand. Herr Dübon unterrichtete über 30 Jahre an unserer Schule. Er war noch ein Lehrer der Kate- gorie "Zehnkämpfer". Neben seinen studierten Fächern Deutsch und Geschichte unterrichtete in seiner jeweiligen Klasse fast alles. mehr

SV-Faschingsparty 2013

 

Zur Einstimmung auf die närrischen Tage fand am Freitag, dem 08. Februar 2013, die erste ge- meinsame Faschingsparty der IGS und der Real- schule plus Wörth statt. Organisiert wurde das Event von den SV-Teams der beiden Schulen. mehr

Es geschah am Schmutzigen Donnerstag ...

 

Eine halbe Ewigkeit warteten einige Schülerinnen der Klassen 10a und 10b bis Herr König aus der Lehrprobenbesprechung kam. Doch dann gab es kein Halten mehr - gleich mit drei frisch geschlif- fenen Scheren bewaffnet, fielen sie über den IGS-Schulleiter Herrn König her. mehr

Frau Jung - unsere neue Schulsozialarbeiterin

Die Erzieherin Frau Anja Jung hat zum 01.02. 2013 die Nachfolge von Elke Heidingsfeld als Schulsozial- arbeiterin an unserer Schule angetre- ten. 

 

Wir freuen uns, dass nach dem Weggang von Frau Heidingsfeld die Stelle sofort wieder mit einer Fachkraft besetzt werden konnte. Zusammen mit Herrn Gerald Claus ist sie ab sofort für die Schulsozialarbeit an unserer Schule zu- ständig.

Verabschiedung von Frau Burgard

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschie- deten wir am 31. Januar 2013 unsere langjährige Kollegin Ursula Burgard in die Passivphase der Altersteilzeit. Frau Burgard ist ein Urgestein unserer Schule. Fast vierzig Jahre lang unterrichtete sie am Standort Wörth die Fächer Kunst, Biologie, Deutsch und Haushaltslehre. mehr

Pfälzische Schulschachmeisterschaften 2012/13

 

 

Unter der Organisationsleitung der Realschule plus Wörth fanden am 29. und 31. Januar 2013 in der Festhalle zum 22. Mal die pfälzischen Schulschach- meisterschaften in Wörth statt. Ergebnisse

Verabschiedung von Herrn Schatull

Neben Frau Heidingsfeld mussten wir zu Beginn des Jahres leider auch unseren Jugendscout Herrn Ralph Schatull verabschieden. Seit dem 1. Fe- bruar 2011 stand Herr Schatull zunächst als Jobfux, danach als Jugendcout unseren Schülerinnen und Schülern bei Fragen zur Berufsorientierung mit Rat und Tat zur Seite. Aufgrund von Umstrukturie- rungen wird er zukünftig sein Büro in den Räumen der Kreisverwaltung Germersheim haben. Wir hoffen jedoch sehr, dass es klappt, dass er auch weiterhin einen Präsenztag an unserer Schule haben kann, da er inzwi- schen zu einem unverzichtbaren Ansprechpartner für unsere Abschlussschüler- innen und -schüler geworden ist. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Schatull für seinen engagierten Einsatz für unsere Schülerinnen und Schüler und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. mehr

Verabschiedung von Frau Heidingsfeld

Am Donnerstag, dem 10. Januar 2013, mussten wir uns leider von unserer Schulsozialarbeiterin Frau Elke Heidingsfeld verabschieden. Sie geht auf eigenen Wunsch zurück in ihre Heimat nach Thüringen. Seit Beginn des Schuljahres 2010/11 war sie zusammen mit Herrn Gerald Claus für die Schulsozialarbeit an unserer Schule verantwortlich. Wir bedanken uns ganz herzlich für ihren unermüd- lichen Einsatz zum Wohle unserer Schülerinnen und Schüler und wünschen ihr für ihr neues Aufgabenfeld viel Erfolg und Freude.  mehr

Landesverdienstmedaille für Joachim Paul

Am Montag, dem 7. Januar 2013, erhielt un- ser ehemaliger Schulleiter Joachim Paul als An- erkennung für seine jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit auf politischer und kirchlicher sowie auf Vereins- und Gewerkschaftsebene aus den Händen von Ministerpräsident Kurt Beck die Verdienstme- daille des Landes Rheinland-Pfalz. Wir gratulieren Herrn Paul ganz herzlich uns freuen uns mit ihm über diese hohe Auszeichnung. mehr

Siegerehrung der Bundesjugendspiele 2012

 

Am Freitag, dem 7. Dezember 2012, fand die Siegerehrung der diesjährigen Bundesjugendspiele statt. Die Schulbesten der einzelnen Jahrgänge erhielten neben einer Urkunde noch einen Kino- gutschein zum Besuch des ZKM in Karlsruhe. Die Schülersiegerin Anne Haegermann sowie der Schul- sieger Dario Prenzyna wurden zusätzlich mit einem Verzehrgutschein für den Kiosk unseres Haus- meisters Herrn Wilhelm belohnt. mehr

nach oben